Mahlzeit Joern,
So jetzt bin ich völlig verwirrt?!?
Das macht nichts, da kann man ja was gegen tun. pother_dane hat ja schon versucht, Licht ins Dunkel zu bringen.
{temp += '' + document.form.checkbox1.value + "<br>"}
var temp1 = ''
if( document.form.checkbox2.checked == true)
{temp += '' + document.form.checkbox2.value + "<br>"}Ich dachte
temp1 = '' wird gesetzt wenn checkbox ist nicht gecheckt dann übergebe nichts.
Dieser Satz kein Sinn.
In Deinem Code steht sinngemäß folgendes:
Setze Variable temp auf einen leeren String.
Wenn die erste Checkbox angekreuzt ist, hänge an die Variable temp den Wert der ersten Checkbox an.
Setze Variable temp1 auf einen leeren String.
Wenn die zweite Checkbox angekreuzt ist, hänge an die Variable temp den Wert der zweiten Checkbox an.
Setze Variable temp2 auf einen leeren String.
Wenn die dritte Checkbox angekreuzt ist, hänge an die Variable temp den Wert der dritten Checkbox an.
Wozu die Variablen temp1 und temp2?
Vielleicht solltest Du - für Dich - einfach mal genau und detailliert aufschreiben, was Du eigentlich willst ... und zwar vollkommen OHNE Programmcode. Welche Aktion soll was bewirken, welches Element ist abhängig von was usw.
temp ist der Wert der ersten Checkbox
Ja (mehr oder wenig).
temp1 ist der Wert der zweiten Checkbox
Nein. Wie kommst Du darauf?
return temp+temp1+temp2;
Das soll ja auch so sein.
Sicher? Ich glaube nicht. Was willst Du eigentlich ausgeben?
Wenn nicht gecheckt dann übergebe nichts, aber wenn gecheckt nimm den Value von Checkbox.
Welchen Wert welcher Checkbox? Der angekreuzten? Oder jeder anderen auch? Irgendwie ist mir immer noch nicht ganz klar, was Du eigentlich willst. Versuche es zu erläutern, ohne irgendeine Form von Programmcode zu verwenden (der aus Deiner Feder z.Z. leider zu häufig fehlerhaft ist) ...
So klappt leider nix?!?
Natürlich nicht. Vielleicht solltest Du Dich (nochmals) mit den <http://de.selfhtml.org/javascript/intro.htm@title=Grundlagen von Javascript>, insbesondere mit der <http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/variablen.htm@title=Zuweisung von Werten an Variablen> und der Verwendung von http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/bedingt.htm@title=Kontrollstrukturen beschäftigen.
if( document.form.checkbox1.checked)
{document.form.checkbox1.value + "<br>"};
Du konkatinierst hier den Wert der ersten Checkbox und einen String, speicherst das Ergebnis aber nirgendwo ab bzw. gibst es aus - welchen Sinn soll das haben?
Nochmals mein Tipp: versuch erstmal, Dir in allgemein üblicher Sprache und vollkommen ohne Programmcode klar darüber zu werden, was Du eigentlich machen willst. Danach schreibst Du das strukturiert auf (nennt sich Struktogramm und sollte insbesonders bei Anfängern in Programmierung absolute PFLICHT sein!) - danach kannst Du Dich dann an die Programmierung machen ... aber wenn Du eigentlich überhaupt gar nicht genau weißt, was Du willst und was Du tust, ist fast jeglicher Versuch zum Scheitern verurteilt.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|