Hi allerseits
ich habe mir heute bei 1und1 einen VServer Windows bestellt.
Beim ersten arbeiten auf der Oberfläche habe ich aber ein wenig muffensausen bekommen:
Zwar ist mir vorher schon klar gewesen, dass ich als Admin verantwortlich bin für die Sicherheit. Ich befürchte aber, das Ausmaß unterschätzt zu haben.
Frage: Wie ist das auf den Virtuellen Servern mit Firewalls/Virenscanner etc: Laut 1&1-FAQ läuft durch die virtualisierung Software nicht, die auf den Kernel zugreifen müsste - ist ja auch logisch. Dort gibt es auch eine Liste, worunter Firewalls und Virenscanenr fallen. Also was mache ich für die Sicherheit?
Alle unbenutzten Dienste deaktivieren versteht sich ja von selbst und mit der Windowsfirewall sollten auch die Ports schon mal dicht sein. Aber ein Virenscanner müsste dóch auch dazugehören - wie mach ich das???
Danke für Tips
Julian
P.S.: Ich bin an sich ein sehr sicherheitsbewusster User und mein PC dankts mir mit Virenfreiheit seit ewigkeiten - aber mit einer festen IP ist das ja gleich kritischer...