tinu: Aufbau eines Formulars

Beitrag lesen

Hi allerseits!

Ich erstelle ein Formular, welches per CSS formatiert werden soll (und mit php verarbeitet). Da ich das Formular so sinnvoll/einfach wie möglich und nach heutigen Massstäben aufbauen möchte, hab ich mich erstmal umgeschaut was die vorherrschende Meinung ist wie man Formulare aufbauen soll.

Erschreckenderweise bin ich dabei auf sehr viele Beispiele gestossen, die beim Aufbau des Formulars blinde Tabellen verwenden. Sogar Selfhtml himself: http://de.selfhtml.org/html/formulare/eingabe.htm#felder (zweites Beispiel) oder http://de.selfhtml.org/html/formulare/formatieren.htm. Ich dachte die Verwendung von Tabellen sei mittlerweile verschmäht (ausser es soll wirklich eine Tabelle dargestellt werden). Bin ich etwa doch falsch informiert?! Selfhtml hat übrigens in vielen Beispielen tabellen Designs.

Naja, andere packen jedes einzelne Eingabefeld und die dazugehörige Beschriftung in ein <div>. Ein Beispiel findet ihr unter: http://www.stichpunkt.de/css/formulare.html.

Und wiederum andere verwenden eine Liste und geben die Eingabefelder als ein Listenpunkt aus. Beispiel hierfür findet ihr im vierten blauen Feld auf folgender Seite: http://tut.php-quake.net/guestbook.html#u4.

So, ich weiss nicht ob es ein richtig oder falsch gibt (wobei mir, das Design mit Tabelle falsch vorkommt), aber was ist am sinnvollsten? Was am einfachsten? Was am besten für die Lesbarkeit (wenn man z.B. auch die Ausgabe für Blinde miteinbezieht)?

Ich bin mal gespannt auf eure Meinungen.
LG
tinu