Cheatah: Aufbau eines Formulars

Beitrag lesen

Hi,

Ich dachte die Verwendung von Tabellen sei mittlerweile verschmäht (ausser es soll wirklich eine Tabelle dargestellt werden).

die Verwendung von Tabellen ist verschmäht, außer es handelt sich um tabellarische Daten.

Bin ich etwa doch falsch informiert?!

Darüber, ob man Formulare als tabellarische Daten ansehen kann? Offenbar, denn oft genug ist das durchaus möglich.

Selfhtml hat übrigens in vielen Beispielen tabellen Designs.

Ja, richtig. SelfHTML ist riesengroß, historisch gewachsen, und nur an wenigen Stellen wurde es hin und wieder komplett überarbeitet. Das ist auch keine Schande, zumal SelfHTML ein uneigennütziger Verein ist, kein Missionierungszentrum - sonst würden hier Missionarstellungen angeboten werden.

Naja, andere packen jedes einzelne Eingabefeld und die dazugehörige Beschriftung in ein <div>.

Auch nicht verkehrt, zumal zusammengehörende Elemente gruppiert werden.

Und wiederum andere verwenden eine Liste und geben die Eingabefelder als ein Listenpunkt aus.

Oder als <dd> und <dt>, je nach Listenart.

So, ich weiss nicht ob es ein richtig oder falsch gibt

Nein: HTML ist keine eineindeutige Wissenschaft. Es gibt für viele Probleme mehrere gültige Lösungen, ganz besonders wenn HTML für das Problem keine spezielle Semantik vorsieht.

(wobei mir, das Design mit Tabelle falsch vorkommt),

Wenn Du es verallgemeinerst, gibt es hierauf keine Antwort. Im Einzelfall kann es falsch aber auch richtig sein.

aber was ist am sinnvollsten? Was am einfachsten?

Das hängt vom Fall ab. Alle von Dir genannten Möglichkeiten habe ich bereits in der Praxis eingesetzt.

Was am besten für die Lesbarkeit (wenn man z.B. auch die Ausgabe für Blinde miteinbezieht)?

Denke unbedingt immer an <label>.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes