suit: Aufbau eines Formulars

Beitrag lesen

denkst du... auch eine tabelle ist ein weg zum ziel. nur das dieser weg sicher nicht der beste ist. es sind ALLE wege richtig, die zu der gewünschten darstellung führen. und das macht auch eine tabelle.

eine tabelle stellt in matritzen strukturierte daten dar

  
<table>  
<tr>  
<td>Vorname</th>  
<td>Hasi</td>  
</tr>  
<tr>  
<td>Nachname</th>  
<td>Hinterseer</td>  
</tr>  
</table>

alternativ lässt sich das auch als defintionsliste schreiben

  
  
<dl>  
<dt>Vorname</dt>  
<dd>Hasi</dd>  
<dt>Nachname</dt>  
<dd>Hinterseer</dd>  
</dl>

ein formular sieht so aus (anm, code vereinfacht)

  
<table>  
<tr>  
<td><label>Vorname</label></th>  
<td><input value="Hasi" /></td>  
</tr>  
<tr>  
<td><label>Nachname</label></th>  
<td><input value="Hinterseer" /></td>  
</tr>  
</table>

welchen sinn hätte es, redundante informationen bereitzustellen? label stellt einen eindeutigen bezug zu input dar (das for-attribut vorausgesetzt), warum sollte man also nochmal zusätzlich gruppierende elemente herumpacken?

ob das ganze nun falsch oder richtig ist, darüber lässt sich streiten - meiner meinung nach sollte aber jedweder art von redundanz vermieden werden - und eine bestehende, vernünftige datenstruktur durch eine schlechtere, weniger geeignete struktur ergänzen ist ziemlich undklug

jetzt stell dir vor, du hast ein label und 3 radio-buttons die untereinander stehen - das sieht dann mit tabelle so aus

  
<tr>  
<td><p>Zeitschrift</p></th>  
<td><label>Kronen Zeitung</label><input type="radio" /></td>  
</tr>  
<tr>  
<td></th>  
<td><label>Salzburger Nachrichten</label><input type="radio" /></td>  
</tr>  
<tr>  
<td></th>  
<td><label>Der Standard</label><input type="radio" /></td>  
</tr>  

hier geht die logische struktur durch die tabelle schon stark verloren

anders hingegen zb diese struktur

<div>  
  <p>Zeitschrift</p>  
  <label>Kronen Zeitung</label><input type="radio" />  
  <label>Salzburger Nachrichten</label><input type="radio" />  
  <label>Der Standard</label><input type="radio" />  
</div>

zudem ist bei der darstellung eines forumuars als tabelle keine vernünftige gruppierung mehr mittels fieldsets möglich - dadurch wird die datenstruktur dann noch schwammiger - anstatt etwas fieldset/legend zu verweden, sollte man dann wohl mehrere tabellen mit unterschiedlichen captions verwenden? meiner meinung nach äusserst unklug