Hallo Sapzero,
mit den von Dir zur Verfügung gestellten Angaben bleibt nur das Resümee: Du befindest Dich auf dem Holzweg.
Du solltest die Unterschiede zwischen Server-Software und Server-Hardware verstehen. Du hast Dir auf den Stick zwar die Software kopiert, aber da die wenigsten Sticks über derart aktive Logik verfügen, kannst Du ihn nicht als Server-Hardware einsetzen und die Server-Software auf ihm starten. Du kannst versuchen, der Fritz-Box die Programmen unterzujubeln, daß sie die laufen läßt, aber dafür mußt Du recht tief in die Materie einsteigen.
In den anderen Antworten gab es schon Hinweise, ich habe mal Google befragt
* Ubuntuusers-Forum: Fritz-Box als HTTP-Server möglich?
* IP-Phone-Forum: HTTP-Server auf Fritzbox 7170
Irgendwo im dem Thread hier gab es auch die Meinung, daß Du dafür nicht das technische Rüstzeug mitbringst. Ich mag mich dem anschließen. Du kannst das probieren und daran wachsen oder am Ende einfach nur auf einem Haufen Elektronik-Schrott im schicken AVM-Gehäuse sitzen. Das mußt Du wissen. Immerhin willst Du der Fritz-Box Fähigkeiten entlocken, die sie nicht von Werk mitbringt. Änderungen an der Firmware Deines Gerätes können dazu führen, daß Du jeden Anspruch auf Garantie & Gewährleistung verlierst.
Beste Grüße aus Berlin-Lichtenberg
Masin