Hellihello
Was für eine Rolle spielt Java denn in der Webprogrammierung?
Die selbe, wie jede andere serverseitige Programmiersprache? Im Vergleich zu Perl und PHP besitzt Java einen höheren Programieraufwand, ist dafür jedoch performanter. Wenn ich mich nicht irre, ist eBay z.B. eine Java-Anwendung...
Ja, das mit eBay meine ich auch gelesen zu haben. Wie kommt es aber, dass es soviele Projekte in Bezug auf Java bei der Apache Software Foundation gibt?
Die Antwort "die selbe wie PHP und Perl" ist auf einer höheren Eben vermutlich allgemein korrekt. Mir ging es eher um die Differnzierung.
Kann man mit PHP auch einen eigenen MiniHTTP-Server bauen, oder wo sind dessen Grenzen?
Klar kann man, aber warum sollte man?
Um zu kapieren, was ein Server braucht und was er kann und was die Sprache kann, mit der man ihn programmiert. Rein edukatorische Zwecke. http://buecher.lingoworld.de/apache2/listings.html
Was Performance betrifft, steht PHP ziemlich am Ende der Nahrungskette und ist auch nicht wirklich für Multi-Threading geeignet.
Aber "forken" und "sockets" kann es?
Dank und Gruß,