TPs: Tastatureingaben sperren

Nun habe ich einige Beiträge in diesem Forum gelesen. Darum werde ich meine Frage nun so stellen, das diese hoffentlich Sinn für euch macht. Folgendes Problem: Ich müsste drei Möglichkeiten in einem Browser deaktivieren. Zum einen die Möglichkeit des Druckens (auch aus dem Menü), die Möglichkeit des Bildschirm-Ausdrucks (ALT-Druck) und die Möglichkeit, den Quelltext (auch über das Menü) einzusehen. Warum wende ich mich an dieses Forum? Weil ich so viel Selbstverwaltung der Nutzer möchte wie möglich. Sicher wäre es möglich, einfach die ALT-Taste abzufangen und ins Nirvana zu befördern. Allerdings möchte ich ja nicht alle ALT-Befehle abschalten. Auch die rechte Maustaste (wegen dem Quelltext) könnte ich abschalten, ich hoffe aber, das hier eine elegantere Lösung im Umlauf ist. Wofür brauche ich das nun? Ich schreibe eine Seite für eine Model - Agentur. Da sich dort auch (teilweise jüngere) Models in Unterwäsche präsentieren, muss ich sicher stellen, das niemand an die Bilder (in gedruckter oder elektronischer Form) herankommt. Den Cache kann ich ja mit No-Cache umgehen. Dazu noch eine Frage, ist No-Cache so sicher, das niemand an die Bilder rankommt oder mache ich einen grundsätzlichen gedanklichen Fehler? Vielen Dank für eure hoffentlich positiven Antworten,

Thomas

  1. Ich kann in meinem Browser javascript deaktiveren...
    Odr n screenshot machen, dann sind die Bilder auch bei mir...

    1. Ich kann in meinem Browser javascript deaktiveren...

      Das ist mir durchaus bekannt, wobei ich doch Abfragen kann, ob JavaScript aktiviert ist und nur dann zeige ich die geschützten Bilder an.

      Odr n screenshot machen, dann sind die Bilder auch bei mir...

      Soweit mir bekannt ist, arbeitet der Screenshot über ALT-Druck, oder bin ich da falsch informiert?

      1. Hallo,

        Soweit mir bekannt ist, arbeitet der Screenshot über ALT-Druck, oder bin ich da falsch informiert?

        Ich glaube, die Drucktaste reicht bei den meisten Systemen aus.

        Vielleicht liegt da ein Missverständnis vor: JavaScripte laufen im Kontext von Dokumenten. Das bedeutet: Die Grenzen meines Dokumentes bedeuten die Grenzen meines JavaScripts! (frei nach Wittgenstein)
        Wenn der Anwender in irgendeinem Menü irgendetwas klickt oder, wenn gerade nicht dein Dokument fokussiert ist, irgendeine Taste drückt, dann hast du da ÜBERHAUPT keinen Einfluss drauf.

        Mathias

      2. Das was du vorhast ist nicht möglich.
        Was mir grad spontan einfällt:

        i.) JavaScript abschalten hebelt schon mal deine Tastenabfrage aus und ach das mit der rechten Maustaste
        ii.) Den Quelltext kann ich auch anzeigen wenn ich die URL vom texteditor aus aufrufe
        iii.) Wie bereits gesagt kann ich einfach ein Bildschrimfoto machen.
        iv.) Das jemand das Bild am PC speichert / ausdruckt kannst du nicht verhindern. Du kannst aber verhindern, dass die Bilder von DEINEM Server auf fremden Seiten eingebunden werden.
        v.) ...
        Es werden garantiert noch von anderen ein paar Punkte dazukommen.

        --
        LG,
        Snafu
      3. Hi,

        Ich kann in meinem Browser javascript deaktiveren...

        Das ist mir durchaus bekannt, wobei ich doch Abfragen kann, ob JavaScript aktiviert ist und nur dann zeige ich die geschützten Bilder an.

        Dann schau ich mir halt an, *wie* dein Javascript die "geschuetzten" Bilder nachlaedt ...

        MfG ChrisB

        1. Dann schau ich mir halt an, *wie* dein Javascript die "geschuetzten" Bilder nachlaedt ...

          Nagut, ich hab es ja verstanden ... übrigens wollte ich die JavaScript - Abfrage (ob aktiviert ist oder nicht) an anderer Stelle machen und dann über PHP verwalten, das ist meines Erachtens eine gute Möglichkeit, eine Seite, auf der JavaScript deaktiviert ist, mit Inhalten zu füllen, die unbedenklich sind. Und wenn jemand die Seite direkt ansteuert (also ohne das die Variable vorher an PHP übergeben werden konnte) dann wird Standardmäßig nur der unbedenktliche Inhalt ausgegeben.

          Also möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal für die vielen und schnellen Antworten bedanken. Ich denke ein Schutz über eine Flash - Bildergalerie sollte insoweit ausreichen, als das dann ein rechtlicher Hinweis erfolgt, das man die Bilder nicht "klauen" darf, da der Seitenbetreiber bzw. das Model die Copyright - Rechte an den Bildern hat.

  2. Hallo,

    Ich müsste drei Möglichkeiten in einem Browser deaktivieren. Zum einen die Möglichkeit des Druckens (auch aus dem Menü), die Möglichkeit des Bildschirm-Ausdrucks (ALT-Druck) und die Möglichkeit, den Quelltext (auch über das Menü) einzusehen.

    Das geht nicht. (Ernsthaft. Es geht nicht.) Das liegt allesamt außerhalb des Einflussbereiches von JavaScript. JavaScript kann nicht im Browsermenü herumpfuschen und auch nicht (nicht zuverlässig) grundlegende Tastatur-Shortcuts des Betriebssystem blocken. (Zumindest nicht im heterogenen WWW.)

    Auch die rechte Maustaste (wegen dem Quelltext) könnte ich abschalten, ich hoffe aber, das hier eine elegantere Lösung im Umlauf ist.

    Nein. Wie stellst du dir eine elegantere Lösung vor? JavaScript kann auf Eingaben nur sehr primitiv reagieren.
    http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm#rechte_maustaste kennst du sicher. Das ist bereits das Ende der Fahnenstange.

    Da sich dort auch (teilweise jüngere) Models in Unterwäsche präsentieren, muss ich sicher stellen, das niemand an die Bilder (in gedruckter oder elektronischer Form) herankommt.

    Dann nimm Flash. (Ernsthaft. Frag mal jemanden, der sich damit auskennt.)

    ist No-Cache so sicher, das niemand an die Bilder rankommt

    Wer an die Bilder rankommen will und über ein wenig technisches Know-How verfügt, kann es auch.

    Davon musst du ausgehen. Du kannst nur mehr Zeit und Gefrickel investieren, um die Latte höher zu legen. Das ist dann immer eine relative Sicherheit.

    Sorry, wenn ich dich enttäuschen muss, aber du hast Wünsche, die sich im Webkontext mit den üblichen Techniken (HTML, CSS, JavaScript...) nicht umsetzen lassen.

    Wenn du vertrauliche Daten hast, dann ist dieser Webkontext unter diesen Voraussetzungen nicht geeignet, um sie kontrolliert zu zugänglich zu machen.

    Mathias

    1. Hallo,

      muss ich sicher stellen, das niemand an die Bilder (in gedruckter oder elektronischer Form) herankommt.
      Dann nimm Flash. (Ernsthaft. Frag mal jemanden, der sich damit auskennt.)

      das hilft auch nicht wirklich: Einen Screenshot kann man dann trotzdem noch machen. Alles, was innerhalb des Browserfensters angezeigt wird, kann ich auf diese Weise auch "einfangen".

      So long,
       Martin

      --
      Es existiert kein Weg, "für" etwas zu optimieren, sondern nur gegen alles andere.
        (Cheatah)
      1. Hallo,

        das hilft auch nicht wirklich

        Ja, selbstverständlich, der Hinweis auf Flash betraf andere Möglichkeiten des direkten Zugriffs auf die Bilder.

        Mathias