Hi,
das ist Quatsch. Für sowas überlegt man sich zunächst einmal, *warum* die einen Links von den anderen abweichen sollen - und schließt *anschließend* darauf, welche strukturellen Begebenheiten diesem Ziel zugute kommen.
Diese Betrachtung habe ich angestellt und bin eben zu dem entgegengesetzen Schluss gekommen. ZB. habe ihc auf meiner Seite Links, die mit fremden Seiten verlinkt sind in einer anderen Farbe dargestellt wie "interne" Links. Und dazu verwendet man dann Klasen und kein ID.
unter Berücksichtigung von suits berechtigtem Einwand. Moebius hingegen hat keinerlei Informationen darüber gegeben, warum die Links unterschiedliche Stile haben sollen - es war Dir folglich absolut unmöglich, die Betrachtung für ihn vorzunehmen. Deine Behauptung, für sowas nehme man IDs nicht, ist somit Quatsch.
Das heißt jetzt nicht, dass Moebius das auch so machen muss, aber er hat von einem 2. Stil für Hyperlinks geschrieben, folglich dem Plural. Und wenn er mehrere Links in einem anderen Stil halten will, dann sind da Klassen de fakto einfach die bessere Wahl.
Und diese Begründung ist dermaßen komplett daneben, dass der Begriff "Quatsch" ihr nicht mehr gerecht wird. Da ich hier nicht beleidigend werden möchte, nenne ich jedoch keine Alternative.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes