das ist Quatsch.
meine meinungDiese Betrachtung habe ich angestellt und bin eben zu dem entgegengesetzen Schluss gekommen. ZB. habe ihc auf meiner Seite Links, die mit fremden Seiten verlinkt sind in einer anderen Farbe dargestellt wie "interne" Links. Und dazu verwendet man dann Klasen und kein ID.
interne und externe links identifzieriert man am href-attribut oder am rel-attribut - eine klasse ist nur eine verlegenheitslösung für dumme browsers
Demonstriere eine operative CSS Lösung welche das Kriterium 'same-origin' erfüllt,
a) wenn die Quelle vom Server frisch geladen wurde
b) wenn die Quelle aus dem lokalen Speicher von User X geladen wurde.
Es soll mittels CSS der Inhalt des href Attributs in a Elementen ausgewertet werden und differenziert dargestellt werden.
Basisadresse: "http://example.com"
same-origin typ
href="http://example.com" ja abs
href="http://example.net" nein abs
href="http://www.example.com" ja abs
href="http://mail.example.com" nein abs
href="/index.html" ja rel
href="../index.html" ja rel
href="index.html" ja rel
Ferner der Fall
Basisadresse: "http://example.com"
Aber Hostbasisadresse:
Fucking-addresse: "http://example.com/freehost/~mary"
same-origin ist Browserseitig nicht anwendbar, oder schlicht irrelevant.
mfg Beat
Selber klauen ist schöner!