Hi,
Das halte ich aus mehreren Gründen für eher unglücklich:
Danke :-)
(Ich schaetze deinen Input in derartigen Diskussionen.)
- Pflichtfelder sollten insgesamt vermieden werden.
Wohl kaum immer moeglich.
Gib Amazon weder deinen Namen, noch wie du zahlen willst - erwartest du dann wirklich, Making Money zeitnah zugestellt zu bekommen?
- Wirkliche Pflichtfelder sind logisch zu erkennen, etwa "Name" und "Passwort" bei einer Anmeldung.
Natuerlich, bei einem simplen Login habe ich auch noch selten den Hinweis darauf gesehen, dass das Pflichtfelder seien und sie ausgefuellt werden muessten.
Aber Formulare koennen halt auch mal etwas umfangreicher und komplizierter werden ...
- Das Sternchen hat sich zwar durchgesetzt, markiert aber mal Pflichtfelder, mal optionale Angaben.
Stimmt.
Ohne Erklaerung reicht es also keinesfalls aus, und -
- Im Gegensatz zu klassischen Fußnoten ist die Information, die hinter dem Sterchen steht, genau dann relevant, wenn man den Inhalt des
<label>
erfasst. Den Nutzer in genau diesem Augenblick auf die Suche zu schicken, ist mindestens ungeschickt.
- auch das ist richtig. Deshalb -
- Eine auffälligere Gestaltung der Pflichtfelder und ein Ausblenden der Phrase "Pflichtfeld"/"wichtig"/"unbedingt ausfüllen" kann mittels CSS vorgenommen werden.
- erwaehnte ich auch das ja bereits.
- Sternchen bleiben gern übrig, wenn man die Seite umgestaltet.
Und Haustuer- oder Autoschluessel verliert man manchmal. Das nimmt aber kein Mensch als Argument, die Schloesser vorsorglich auszubauen.
In seltenen Fällen könnte ich mir allerdings auch vorstellen, zunächst ein einziges Feld einzublenden, dann das zweite etc. und mit den Pflichtfeldern zu beginnen.
Wow, das ist aber mehr Interaktion, als ich mir von einem Formular wuensche.
Das moechte ich zunaechst kurz in seiner Gesamtheit erfassen koennen, bevor ich entscheide, was ich wo eintrage. (Trage ich "Diskutieren mit at" in meinem Profil auf der Webdesigner-Partnervermittlungsseite unter "Hobbies", "generelle Interessen" oder "ausgeuebte Sportarten" ein? Das moechte ich im Vorfeld abwaegen koennen, und nicht bereits irgendwo eingetippselt haben, wo es sich im Nachhinein als fehl am Platze herausstellt, weil es in einem nachfolgenden Feld doch irgendwie besser aufgehoben scheint.)
Nein, solch ein Formular kaeme einem Verhoer gleich - mir wird vorgegeben, welche Fragen ich in welcher Reihenfolge zu beantworten habe; und wenn ich das wiederum hinterfrage, kommt das bekannte "Wir stellen hier die Fragen! Also, wo waren sie am ..." - fehlt nur noch die Schreibtischlampe, die du mir ins Gesicht drehst.
Und ein intelligentes Formular könnte auch erkennen, dass bestimmte Eingaben zur verpflichtenden Eingabe weiterer Daten führen oder eine standardmäßige Verpflichtung aufheben.
Sicher, client- und serverseitige Logik sollten dem Benutzer unnoetigen Aufwand abnehmen, und ihn in gewissem Umfang auch durch das Formular "fuehren", wenn das erforderlich wird - nur fuer meinen Geschmack eben nicht ganz so stark limitierend, wie von dir gerade eben dargestellt.
Mich wundert, dass sich in Zeiten des Mitmach-Web in dieser Hinsicht so wenig tut.
"Create your own form, and give us only the information you want to share!!1elf"? [Gibt's schon, nennt sich E-Mail. Fuer die automatisierte Verarbeitung auf Grund des "Freestyle" aber eben eher unguenstig ;-)]
Mit Sternchen allein ist das Thema jedenfalls noch lange nicht ausgereizt.
Das koennen wir als Fazit gerne so festhalten.
MfG ChrisB
"The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."