Edgar Ehritt: Caching

Beitrag lesen

Re:

(Nur nebenbei bemerkt ist der richtige MIME-Type application/javascript!)

Ist diese RFC denn auch standardisiert? Jedenfalls scheint es so zu sein, dass z.B. Apache standardmäßig "appclication/x-javascript" für JS dateien ausliefert.

Die RFC ist informativ. Dies gibt auch die referenzierte Resource an! Desweiteren _scheint_ es auch nur, dass der Apache standardmäßig Resourcen mit Dateiendungen "js" als "appclication/x-javascript" ausliefert. Auszug aus den Sourcen:

application/javascript   js   (version 2.2.8  /docs/conf/mime.types)
application/javascript   js   (version 2.0.63 /docs/conf/mime.types)
application/javascript   js   (version 1.3.41 /conf/mime.types)

Auch wird dieser Mime-Type von den meisten Browsern unterstützt

application/javascript hingegen nur von FF 1.5+ und Opera 9. Das wäre wohl sehr inakzeptabel.

Dieses Dokument bezieht sich vermutlich auf das Attribut type im <script>-Element. IE <=6 versteht hierbei auch kein "appclication/x-javascript". Mir ging es grundsätzlich um den per HTTP versendeten header Content-Type, den die meisten Browser bei einer Scriptreferens eh links liegen lassen.

Gruß aus Berlin!
eddi

--
Diese Nachricht ist made in Rixdorf und wurde mittels 100% recycelter Elektronen verfasst.
Und der Strom? Äh - kommt aus der Steckdose! :)