textzeile browserbreit
laurin
- css
hi
ich möchte eine textzeile genau an die browserfensterbreite anpassen- geht
das? kann ich mit css (u ev javascript?) die schriftgröße angleichen?
Hallo,
ich möchte eine textzeile genau an die browserfensterbreite anpassen- geht
das? kann ich mit css (u ev javascript?) die schriftgröße angleichen?
mit einer Grafik dürfte dies kein (width:100%?) Problem oder zumindest
wesentlich leichter sein, Du kannst ja per JavaScript die Breite des
Viewports auslesen und die Grafik entsprechend skalieren.
Text sehe ich schon deswegen als kritisch, da Du nicht wissen kannst, welche
Schriftarten auf den Rechnern Deiner Besucher installiert sind.
Viele Grüße,
Stefan
Hi!
erstmal danke für die schnelle antwort!
mit einer Grafik dürfte dies kein (width:100%?) Problem oder zumindest
wesentlich leichter sein, Du kannst ja per JavaScript die Breite des
Viewports auslesen und die Grafik entsprechend skalieren.
Ich hab halt ca 10 links in dem einzeiligen text und würds daher nur ungern in einzelbilder zerstückeln.
Text sehe ich schon deswegen als kritisch, da Du nicht wissen kannst, welche
Schriftarten auf den Rechnern Deiner Besucher installiert sind.
angenommen ich nehme eine standardwebschrift (tnr)- gäbe es einen alternativen
weg?
lg
laurin
Hi,
ich möchte eine textzeile genau an die browserfensterbreite anpassen- geht
das? kann ich mit css (u ev javascript?) die schriftgröße angleichen?
"Genau" vielleicht nicht unbedingt - aber die groesste moegliche Schriftgroesse, bei der der Inhalt nicht aus der vorhandenen Breite herausragt oder umbricht, sollte sich ermitteln lassen. (Per JS Schriftgroesse schrittweise erhoehen, jeweils Elementmasze pruefen, und ab "huch, ein Schritt zu weit" wieder einen zurueck gehen.)
MfG ChrisB
Hi,
ich möchte eine textzeile genau an die browserfensterbreite anpassen- geht
das? kann ich mit css (u ev javascript?) die schriftgröße angleichen?"Genau" vielleicht nicht unbedingt - aber die groesste moegliche Schriftgroesse, bei der der Inhalt nicht aus der vorhandenen Breite herausragt oder umbricht, sollte sich ermitteln lassen. (Per JS Schriftgroesse schrittweise erhoehen, jeweils Elementmasze pruefen, und ab "huch, ein Schritt zu weit" wieder einen zurueck gehen.)
na 'Mahlzeit' - möchtest du allen Ernstes so eine Seite besuchen?
Gruß Gunther
Hi,
na 'Mahlzeit' - möchtest du allen Ernstes so eine Seite besuchen?
Ich weiss nicht, wo fuer der Effekt dienen soll.
Deshalb mein theoretischer Vorschlag [1], wie man es angehen koennte - ob das praktisch irgendwie sinnvoll eingesetzt wird oder nicht, bleibt dem Anwender ueberlassen.
[1] sFIR macht's uebrigens ganz analog, um die Textgroesse im HTML-durch-Flash-Ersatz zu bestimmen.
MfG ChrisB
Hi ChrisB,
na 'Mahlzeit' - möchtest du allen Ernstes so eine Seite besuchen?
Ich weiss nicht, wo fuer der Effekt dienen soll.
Deshalb mein theoretischer Vorschlag [1], wie man es angehen koennte -
OK, der ist natürlich, wie nicht anders gewohnt von dir, soweit völlig korrekt.
ob das praktisch irgendwie sinnvoll eingesetzt wird oder nicht, bleibt dem Anwender ueberlassen.
Das sehe ich nicht so. Dafür kann es imho keinen sinnvollen Einsatz geben, denn jede "Manipulation" der Schriftgröße läuft jeglicher Accessability zuwider.
Beispiel: Mir ist die vom Autor (per CSS relativ) festgelegte Schriftgröße zu klein. Also stelle ich die Schrift in meinem Browser größer (per STRG++). Was passiert jetzt mit der Zeile?
[1] sFIR macht's uebrigens ganz analog, um die Textgroesse im HTML-durch-Flash-Ersatz zu bestimmen.
Das fällt für mich in die Rubrik "Dinge, die man besser nie verwendet!". Dahinter steckt doch der von Designern häufig gehegte Wunsch, eine Seite bei jedem User absolut genau gleich aussehen zu lassen. Dann sollte man lieber Druckerzeugnisse verschicken, als Webseiten online zu stellen, bei denen man "mutwillig und vorsätzlich" dem User die Möglichkeit der Schriftgrößen-Skalierung nimmt.
Gruß Gunther
Hi,
ob das praktisch irgendwie sinnvoll eingesetzt wird oder nicht, bleibt dem Anwender ueberlassen.
Das sehe ich nicht so. Dafür kann es imho keinen sinnvollen Einsatz geben, denn jede "Manipulation" der Schriftgröße läuft jeglicher Accessability zuwider.
Wenn du es *ganz* pauschal ausdruecken willst - ja, meinetwegen.
Ausnahmen bestaetigen die Regel.
Beispiel: Mir ist die vom Autor (per CSS relativ) festgelegte Schriftgröße zu klein. Also stelle ich die Schrift in meinem Browser größer (per STRG++). Was passiert jetzt mit der Zeile?
Mein Script ueberwacht die Schriftgroessenaenderung, und passt erneut an :-)
[1] sIFR macht's uebrigens ganz analog, um die Textgroesse im HTML-durch-Flash-Ersatz zu bestimmen.
Das fällt für mich in die Rubrik "Dinge, die man besser nie verwendet!".
Fuer mich in die Rubrik "netter optischer Effekt".
Besser, als die unbedingt gewuenschte exotische Schriftart gleich als starres Bild einzubinden.
Dahinter steckt doch der von Designern häufig gehegte Wunsch, eine Seite bei jedem User absolut genau gleich aussehen zu lassen.
Den Wunsch, bestimmte Teile des Inhalts (Ueberschriften) unter Design-Gesichtspunkten gerne in einer bestimmten Schriftart dargestellt zu bekommen, finde ich legitim.
Deine Gegenreaktion, FlashBlock o.ae. einzusetzen, meinetwegen auch :-)
Dann sollte man lieber Druckerzeugnisse verschicken, als Webseiten online zu stellen, bei denen man "mutwillig und vorsätzlich" dem User die Möglichkeit der Schriftgrößen-Skalierung nimmt.
In dem Punkt bietet sFIR noch Optimierungspotential.
MfG ChrisB
Hi,
Beispiel: Mir ist die vom Autor (per CSS relativ) festgelegte Schriftgröße zu klein. Also stelle ich die Schrift in meinem Browser größer (per STRG++). Was passiert jetzt mit der Zeile?
Mein Script ueberwacht die Schriftgroessenaenderung, und passt erneut an :-)
Das wäre nur dann OK, wenn sich das jeweilige Elternelement entsprechend vergrößern würde (also bei Liquid-Layouts). Ansonsten bleibt, trotz Schriftgrößenänderung, der Text genauso klein/ groß wie vorher (siehe sFIR Demo ~ fixed width).
[1] sIFR macht's uebrigens ganz analog, um die Textgroesse im HTML-durch-Flash-Ersatz zu bestimmen.
Das fällt für mich in die Rubrik "Dinge, die man besser nie verwendet!".Fuer mich in die Rubrik "netter optischer Effekt".
Besser, als die unbedingt gewuenschte exotische Schriftart gleich als starres Bild einzubinden.
Was man ja auch nicht tun sollte! ;-)
Dahinter steckt doch der von Designern häufig gehegte Wunsch, eine Seite bei jedem User absolut genau gleich aussehen zu lassen.
Den Wunsch, bestimmte Teile des Inhalts (Ueberschriften) unter Design-Gesichtspunkten gerne in einer bestimmten Schriftart dargestellt zu bekommen, finde ich legitim.
Deine Gegenreaktion, FlashBlock o.ae. einzusetzen, meinetwegen auch :-)
Design kann man nach meinem Verständnis im Web nur als Grafik transportieren. Inhalte dagegen als Text. Und wie Text beim jeweiligen User dargestellt wird, ist letztendlich Sache des Users. Als Autor kann man lediglich gewisse Vorgaben machen. Wenn diese Vorgaben vom System, dem Browser und den Einstellungen des Users her genau so umgesetzt/ angezeigt werden - gut. Wenn nicht, dann sollte man auch nicht versuchen, das durch irgendwelche "Techniken" zu erzwingen, oder den User gar dazu nötigen, irgendwelche Features extra disablen zu müssen oder sich sonstiger "Gegenmaßnahmen" bedienen zu müssen, um das zu verhindern.
Gruß Gunther
die groesste moegliche Schriftgroesse, bei der der Inhalt nicht aus der vorhandenen Breite herausragt oder umbricht, sollte sich ermitteln lassen.
Welcher js-befehl gibt mir zurück ob ein zeilenumbruch stattgefunden hat? und was ist sFIR?
danke für den support!
laurin
Hi!
und was ist sFIR?
Ich vermute mal, dass ChrisB sIFR meinte - siehe http://www.mikeindustries.com/blog/sifr/
Gruß Gunther
Hi,
die groesste moegliche Schriftgroesse, bei der der Inhalt nicht aus der vorhandenen Breite herausragt oder umbricht, sollte sich ermitteln lassen.
Welcher js-befehl gibt mir zurück ob ein zeilenumbruch stattgefunden hat?
Den Schluss kannst du bspw. implizit aus der sich ploetzlich veraendernden Hoehe des Elements ziehen.
Stichwort offsetHeight, mit offsetWidth zu arbeiten waere natuerlich ebenso moeglich (dann muss man halt den Umbruch per CSS explizit verbieten).
MfG ChrisB
Hi!
ich möchte eine textzeile genau an die browserfensterbreite anpassen-
Stelle dir nur mal ansatzweise die in Frage kommenden Breiten vor, und dann deine Textzeile dazu!
Glaubst du ernsthaft, dass dein Vorhaben in irgendeiner Weise sinnvoll ist?
Wenn ja, dann erkläre mir doch bitte mal den Sinn, denn ich kann ihn nicht entdecken.
geht das? kann ich mit css (u ev javascript?) die schriftgröße angleichen?
Prinzipiell sind Schriftgrößen (genauso wie Schriftarten) Sache des jeweiligen Users. Du solltest lediglich ein Größenverhältnis in Relation zur Schriftgröße des Users festlegen - mehr nicht. Alles andere bringt imho nur Nachteile für den User mit sich.
Gruß Gunther