Hi,
ob das praktisch irgendwie sinnvoll eingesetzt wird oder nicht, bleibt dem Anwender ueberlassen.
Das sehe ich nicht so. Dafür kann es imho keinen sinnvollen Einsatz geben, denn jede "Manipulation" der Schriftgröße läuft jeglicher Accessability zuwider.
Wenn du es *ganz* pauschal ausdruecken willst - ja, meinetwegen.
Ausnahmen bestaetigen die Regel.
Beispiel: Mir ist die vom Autor (per CSS relativ) festgelegte Schriftgröße zu klein. Also stelle ich die Schrift in meinem Browser größer (per STRG++). Was passiert jetzt mit der Zeile?
Mein Script ueberwacht die Schriftgroessenaenderung, und passt erneut an :-)
[1] sIFR macht's uebrigens ganz analog, um die Textgroesse im HTML-durch-Flash-Ersatz zu bestimmen.
Das fällt für mich in die Rubrik "Dinge, die man besser nie verwendet!".
Fuer mich in die Rubrik "netter optischer Effekt".
Besser, als die unbedingt gewuenschte exotische Schriftart gleich als starres Bild einzubinden.
Dahinter steckt doch der von Designern häufig gehegte Wunsch, eine Seite bei jedem User absolut genau gleich aussehen zu lassen.
Den Wunsch, bestimmte Teile des Inhalts (Ueberschriften) unter Design-Gesichtspunkten gerne in einer bestimmten Schriftart dargestellt zu bekommen, finde ich legitim.
Deine Gegenreaktion, FlashBlock o.ae. einzusetzen, meinetwegen auch :-)
Dann sollte man lieber Druckerzeugnisse verschicken, als Webseiten online zu stellen, bei denen man "mutwillig und vorsätzlich" dem User die Möglichkeit der Schriftgrößen-Skalierung nimmt.
In dem Punkt bietet sFIR noch Optimierungspotential.
MfG ChrisB