Hallöle!
Was mir jetzt gerade beim nochmaligen Durchlesen so auffällt: Hier wird unglaublich viel von Urheberrecht und Lizenzbedingungen gesprochen. Dabei handelt es sich ja offensichtlich "nur" um Templates für ein CMS. Jetzt frage ich mich ernsthaft (um mal bei einem meiner eigenen Beispiele zu bleiben), ab wann ein Maler, der mir die Wohnung streicht, eine Lizenz für die Nutzung meiner individuell gestalteten Rauhfasertapete erteilen oder ein Urheberrecht auf die individuelle Gestaltung geltend machen kann.
Wenn ihr mich fragt, Freunde, dann sind B und C Handwerker, nicht Künstler. Die beiden hatten den Auftrag, sozusagen einen individuellen Anstrich anzufertigen. Sonst müßte ja jede Firma für ihr eigenes von irgendwelchen externen Grafikern gestaltete Logo eine Nutzungslizenz haben, mal so gesehen.
Also sind wir eigentlich auf dem wesentlich unkomplizierteren Terrain der Leistungserbringung und der Vergütung für dieselbe, auch wenn der eine oder andere hier jetzt natürlich sehr traurig darüber sein wird. Wir haben uns alle von der abmahnenden Zunft, die sich unter Verbiegung sämtlicher Rechtslagen und unter Ausnutzung der Ahnungslosigkeit vieler Richter jahrelang auf diese Weise die Taschen gefüllt hat, den Blick etwas vernebeln lassen, fürchte ich.
File Griese,
Stonie
It's no good you trying to sit on the fence
And hope that the trouble will pass
'Cause sitting on fences can make you a pain in the ass.
Und im Übrigen kennt auch Stonie Wayne.