Hallo Taney,
Habe mittlerweile:
[Ganz, ganz viele Distributionen]
Mein Tipp: beschrönke Dich auf Ubuntu 8.01 und Suse11 bei den Tests. Von beiden gibt es eine LiveCD. Bei Ubuntu ist das der Standard, von der LiveCD wird dann - wenn du genug probiert hast und überzeutg bist - das System auch auf die Festplatte installiert. Hier wird standardmäßig Gnome verwendet
Suse verwendet standardmäßig den KDE, wahrscheinlich in der Version 4 - obwohl der sehr schick ist (vor allem auf unterstützen Grafikkarten/Chips), ist mir der KDE 3.5 lieber.
Aber wie hier bereits erwähnt: es lassen sich auch andere Desktops installieren. Unter Suse IMHO mehr als unter Ubuntu, das (glaube ich) "nur" Gnome, KDE (KUbuntu) und XFCE (Xubuntu) unterstützt. Suse bietet noch die Möglichkeit IceWM und andere anzusehen.
Gerade für Anfänger besteht der größte Unterschied wohl in den unterschiedlichen Desktops. Ubuntu und Suse unterscheiden sich für den Anwender gar nicht so sehr und mit den entsprechenden Fabranpassungen und Icon-sätzen sehen sie auch gleich aus.
Mit kommt es so vor, als sei Suse etwas leichter zu bedienen, was vor allem an Yast2 (dem Set-Up-Tool, so was wie die Systemsteuerung unter Windows) liegt.
Für Ubuntu spricht das darunter liegende Debian, das sich leichter updaten lässt - auch von Ubuntu 7 auf 8. Suse kann das meines Wissens nach (noch?) nicht.
Außerdem scheint es mir leichter mit dem Ubuntu-Tool Synaptik Software und vor allem Codecs für Multimedia nachzuinstallieren, als unter Suse.
Viele Grüße,
Marc.