Ron: Browser zeigt immer wieder Textseite an, anstelle von HTML

Hallo Allesammt,

ich habe eine CMS-Seite (PHP/Mysql) die funktioniert normalerweise, doch immer wieder, und das nicht selten (ich kann es mittlerweile sogar zu 90% reproduzeren), erscheint anstelle der interpretierten HTML-Seite, eine schlichte S/W-Text-Seite mit allen HTML/CSS-Befehlen und Inhalten.

Am Anfanger steht auch der Header einer Datei.

Z.B:

->HTTP/1.1 200
Date: Thu, 20 Nov 2008 15:49:30 GMT
Content-Type: text/html
Connection: keep-alive
Server: Apache/2.0.52 (CentOS)
Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0
Pragma: no-cache
Content-Length: 4504

<!-- start of _cfg/global_header.php.dist -->
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

<html><head>
<title>

... dann folgt der Rest der HTML-Seite bis zum Ende.

Woran liegt sowas?
Warum interpretiert der Browser das HTML nicht?
Was kann man dagegen unternehmen?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Gruß Ron

  1. Hi,

    ich habe eine CMS-Seite (PHP/Mysql) die funktioniert normalerweise, doch immer wieder, und das nicht selten (ich kann es mittlerweile sogar zu 90% reproduzeren), erscheint anstelle der interpretierten HTML-Seite, eine schlichte S/W-Text-Seite mit allen HTML/CSS-Befehlen und Inhalten.

    mal abgesehen davon, dass weder HTML noch CSS etwas kennen, das Befehlen auch nur ähnlich ist:

    Am Anfanger steht auch der Header einer Datei.

    Wenn schon, dann der einer Ressource. Aber auch das ist nicht der Fall. Statt dessen hat die Ressource einen HTTP-Header, der sie als Plaintext ausweist, sowie einen Inhalt, der mit etwas Ähnlichem wie einem HTTP-Header beginnt.

    Woran liegt sowas?

    Die erzeugende Programmlogik ist fehlerhaft.

    Warum interpretiert der Browser das HTML nicht?

    Weil der Server ihm nicht mitgeteilt hat, dass es sich um HTML handelt - was ja auch nicht stimmen würde. Der Content beginnt mit Textzeilen, die definitiv kein HTML sind.

    Was kann man dagegen unternehmen?

    Die erzeugende Programmlogik reparieren.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah,

      danke für deine Antwort, auch wenn die Antwort, wie gerne mal bei Dir, mich nicht schlauer werden lässt und ich das gleiche noch mal in anderen Worten fragen muss...

      Hi,

      ich habe eine CMS-Seite (PHP/Mysql) die funktioniert normalerweise, doch immer wieder, und das nicht selten (ich kann es mittlerweile sogar zu 90% reproduzeren), erscheint anstelle der interpretierten HTML-Seite, eine schlichte S/W-Text-Seite mit allen HTML/CSS-Befehlen und Inhalten.

      mal abgesehen davon, dass weder HTML noch CSS etwas kennen, das Befehlen auch nur ähnlich ist:

      O.k. Befehle ist falsch.. Auszeichnungen besser?
      Wobei ich denke das trotzdem jeder gewusst hat was ich meine, aber hast recht, ist falsch. Aber irgendwie sind das ja auch Befehle an den Browser wie er was darstellen soll.

      Am Anfanger steht auch der Header einer Datei.

      Wenn schon, dann der einer Ressource. Aber auch das ist nicht der Fall. Statt dessen hat die Ressource einen HTTP-Header, der sie als Plaintext ausweist, sowie einen Inhalt, der mit etwas Ähnlichem wie einem HTTP-Header beginnt.

      AUch da denke ich das jeder weiß was ich meine, gerade im Zusammenhang mit meinem Beispiel-Code... Ist Beispiel-Code jetzt auch falsch?
      Ich meinte den 1. Teil den der Server dem Browser überträgt um ihm zu sagen was er mit der Datei anfangen soll.. Aber das weißt du ja...

      Woran liegt sowas?

      Die erzeugende Programmlogik ist fehlerhaft.

      Aha. Die erzeugende Programmlogik. Hier kommen wir also langsam zu meinem Problem.
      Was der Satz aber bedeutet, erschließt sich mir in keiner Weise...
      Wer erzeugt hier Programmlogik? Ich? der Apache?
      Und wo ist da was nicht logisch? Im PHP-Code? Oder auf dem Server?
      Wahrsheinlich hast du sogar recht mit dem was du schreibst, nur ist das für mich genauso richtig, wie das Gras grün ist.

      Warum interpretiert der Browser das HTML nicht?

      Weil der Server ihm nicht mitgeteilt hat, dass es sich um HTML handelt -

      Der Server teilt ihm aber zu 80% mit das es HTML ist und der Browser zeigt zu 80% die Datei richtig an.

      was ja auch nicht stimmen würde.
      Der Content beginnt mit Textzeilen, die definitiv kein HTML sind.

      Welche Textzeilen meinst du denn?
      Woher weißt du was für einen Content ich auf der Seite habe und was hat der Content mit dem Problem zu tun?

      Meinst du, dass vor dem <!DOCTYPE noch ein Kommentar steht? Ist zwar nicht elegant, aber das sollte doch kein Problem sein?
      Keine Ahnung welche Zeile du meinst..

      Was kann man dagegen unternehmen?

      Die erzeugende Programmlogik reparieren.

      Na, dann... Dann muss ich ja nur noch heraus bekommen was du damit meinst.

      Es freut mich zwar das du mir hilfst, und ich weiß auch das du vielen hier hilfst und ziemliche Ahnung hast, aber manchmal kommt deine Hilfe auch ziemlich von Oben herab, warum auch immer und in manchen Fällen vielleicht zu Recht (Wenn jemand hier sich nur für Lau, Code erstellen lassen will)
      Es muss Dir doch klar sein das ich gleich wieder Gegenfragen habe.
      Man schreibt doch schon genug Emails, Texte etc. den ganzen Tag über...

      Trotzdem danke ich dir das du Dir Zeit nimmst mir zu antworten, es gab auch schon Fälle wo du mir oder anderen sehr gut geholfen hast. Aber jetzt hatte ich Lust Dir das mal zu sagen und es nicht einfach hinzunehmen.
      Es ist ja nicht so, das ich keine Forumsregeln beachte und nicht versuche mich möglichst verständlich auszudrücken.
      Alle Fachbegriffe aus allen Bereichen kann man nicht wissen und wichtiger, finde ich, das man richtig verstanden wird.

      Gruß Ron

      Cheatah

      1. @@Ron:

        Meinst du, dass vor dem <!DOCTYPE noch ein Kommentar steht? Ist zwar nicht elegant, aber das sollte doch kein Problem sein?

        IE < 7 schalten in den Quirk-Modus. Das sollte doch ein Problem sein.

        Live long and prosper,
        Gunnar

        --
        Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
      2. Wobei ich denke das trotzdem jeder gewusst hat was ich meine, aber hast recht, ist falsch. Aber irgendwie sind das ja auch Befehle an den Browser wie er was darstellen soll.

        html hat nichts mit der darstellung zu tun, das regelt die layout-engine des browsers aufgrund der css-informationen die für bestimmte html-elemente vordefiniert sind

        AUch da denke ich das jeder weiß was ich meine, gerade im Zusammenhang mit meinem Beispiel-Code... Ist Beispiel-Code jetzt auch falsch?

        dein beispiel-code ist kein html, html geginnt üblicherweise mit einem html-wurzel-element oder mit einer dokument-typ-deklaration, aber ein kommentar gleich zu beginn ist extrem unüblich - auch dass der http-header als klartext ausgegeben wird, ist nicht üblich

        Ich meinte den 1. Teil den der Server dem Browser überträgt um ihm zu sagen was er mit der Datei anfangen soll.. Aber das weißt du ja...

        das ist der http-header, den sollte der browser nicht zu gesicht bekommen - zumindest nicht da - es ist naheliegend, dass der eigentliche http-header dennoch übermittelt wird

        Aha. Die erzeugende Programmlogik. Hier kommen wir also langsam zu meinem Problem.
        Was der Satz aber bedeutet, erschließt sich mir in keiner Weise...
        Wer erzeugt hier Programmlogik? Ich? der Apache?

        bis zu dem zeitpunkt konnte man nur durch raten erahnen, dass du einen apache verwendest - cheatah konnte das auch nicht wissen - auch wenn in deinem pseudo-http-header irgendwas von apache steht, muss das nix heissen

        Und wo ist da was nicht logisch? Im PHP-Code? Oder auf dem Server?

        das gilt es herrauszufinden - irgendwas scheint dafür verantwortlich zu sein, dass der http header nochmals als kopie in den content gehängt wird - das kann zb php machen oder apache oder sonstwas

        Wahrsheinlich hast du sogar recht mit dem was du schreibst, nur ist das für mich genauso richtig, wie das Gras grün ist.

        deine fehlerbeschreibung ist eben genauso sinnvoll wie "druckt nicht" (wenn sich jemand an die alten ibm-werbespots erinnert

        Der Server teilt ihm aber zu 80% mit das es HTML ist und der Browser zeigt zu 80% die Datei richtig an.

        nein, in dem http-header-ähnlichen teil steht text/html - was der eigentliche http-header aussagt, verschweigst du uns?

        dass irgendwas davon richtig angezeigt wird, liegt vermutlich an der fehlerkorrektur deines browsers

        Welche Textzeilen meinst du denn?

        das was aussieht, wie ein http-header

        Woher weißt du was für einen Content ich auf der Seite habe und was hat der Content mit dem Problem zu tun?

        das was du gepostet hast ist doch der inhalt deines ausgelieferten dokuments - wenn das nicht so ist, warum erwartest du dir dann überhaupt eine antwort darauf ;)

        Meinst du, dass vor dem <!DOCTYPE noch ein Kommentar steht? Ist zwar nicht elegant, aber das sollte doch kein Problem sein?

        eigentlich schon, es zwingt zumindest den internet exploder in den quirksmode, wenn das nicht gewünscht ist, ist es ein problem - die anderen zeilen davor sind defintiv kein html

        Keine Ahnung welche Zeile du meinst..

        wie schon mehrfach erwähnt meint er ggf die zeilen, die wie ein http-header aussehen

        [...]

        Alle Fachbegriffe aus allen Bereichen kann man nicht wissen und wichtiger, finde ich, das man richtig verstanden wird.

        die antwort von cheatah war fachlich völlig richtig aber natürlich technisch völlig unbrauchbar (wie microsoft hilfe) - das liegt aber vermutlich daran, dass du sehr unvollständige informationen lieferst

        wenn das, was du gepostet hast, wirklich 1:1 so im browser ankommt (im datenteil der http-antwort) dann stimmt etwas gewaltig nicht - ggf ist es ein debug-mechanismus ("zeige mir die http-header inline als kopie in der antwort" oder ähnliches)

        1. Hallo,

          auch Dir danke für die Antwort.
          O.k. wenn ich das alles so lese, habe ich wohl wirklich zu wenig infos gegeben.
          Interessant für die Geschichte ist folgendes:

          Die Seite (eher kleines Projekt) zieht gerade von einem russischen Provider (masterhost) zu einem anderen (mchost). Die Seite läuft über ein kommerzielles CMS. Auf dem alten Hoster läuft sie normal, ausser das die abfrage der Datenbank meist ewig dauert, deshalb der Hosterwechsel. Paralell läuft die Seite noch auf meinem Hoster (für Tests), ohne Probleme. Es hat also meiner Meinung nach nichts mit PHP/CMS etc. zu tun.
          Wir hatten jetzt einen Test-Account und da trat vor einigen Tagen das Problem auf. Am Anfang ganz selten und mittlerweile ziemlich häufig.
          Ich hatte im PHP nur ne Abfrage (HTTP_ACCEPT_LANGUAGE) gesetzt, die übrigens auch nicht ausgegeben wird, aber das ist ein anderes Problem, glaube ich zumindest.

          Ich ging also fest davon aus das das irgendwas mit dem Hoster zu tun haben muss und dachte wenn ich hier die Information reinstelle das die Seite ohne Probleme läuft, ausser das ab und an und sogar reproduzierbar, eben das "Phänomen" auftritt. Das ich auch schon bei anderen Seiten erlebt habe, Auch bei ganz großen, aber eigentlich nur einmal und dann nie wieder.
          Da ging ich aber immer von aus das da was bei der Übertragung schief lief (Irgendwas an den Daten zerstört wurde, oder so) so das der Browser nur noch Quatsch (Eine weiße Seite mit Text (html, CSS, Inhalt) anzeigt.

          Aber in diesem Fall passiert das eben andauernd.
          Ich dachte jemand liest meinen Text und weiß was da falsch am Server eingestellt sein muss, weil er das auch schon mal erlebt hat, oder so...

          Den Code den ich im 1. Post kopiert habe ist das was der Browser anzeigt wenn der Browser Quatsch zeigt. Ich habe aber nur den 1. Teil reinkopiert, weil dann nur HTML-Code folgt...

          AUch da denke ich das jeder weiß was ich meine, gerade im Zusammenhang mit meinem Beispiel-Code... Ist Beispiel-Code jetzt auch falsch?
          dein beispiel-code ist kein html, html geginnt üblicherweise mit einem html-wurzel-element oder mit einer dokument-typ-deklaration, aber ein kommentar gleich zu beginn ist extrem unüblich -

          auch dass der http-header als klartext ausgegeben wird, ist nicht üblich

          Das ist doch allein schon ein Hinweis das da irgendwas Serverseitig nicht stimmt, oder nicht? Selbst mit schlechtestem HTML kriegt man das nicht hin.
          Das PHP und die Datenbank im Einsatz sind auch nur für Ausgaben da wie tausend andere CMS. Nix besonderes. Ich lasse auch keine Header per PHP erstellen (Email verschicken etc.)

          Ich meinte den 1. Teil den der Server dem Browser überträgt um ihm zu sagen was er mit der Datei anfangen soll.. Aber das weißt du ja...
          das ist der http-header, den sollte der browser nicht zu gesicht bekommen - zumindest nicht da - es ist naheliegend, dass der eigentliche http-header dennoch übermittelt wird

          Wieso? Ich denke auch das der Übermittelt wird, aber vom Browser als solcher nicht interpretiert wird...

          Aha. Die erzeugende Programmlogik. Hier kommen wir also langsam zu meinem Problem.
          Was der Satz aber bedeutet, erschließt sich mir in keiner Weise...
          Wer erzeugt hier Programmlogik? Ich? der Apache?
          bis zu dem zeitpunkt konnte man nur durch raten erahnen, dass du einen apache verwendest - cheatah konnte das auch nicht wissen - auch wenn in deinem pseudo-http-header irgendwas von apache steht, muss das nix heissen

          O.k. da hast du recht und ich, wie oben schon gesagt zu wenig Infos geliefert.

          Und wo ist da was nicht logisch? Im PHP-Code? Oder auf dem Server?
          das gilt es herrauszufinden - irgendwas scheint dafür verantwortlich zu sein, dass der http header nochmals als kopie in den content gehängt wird - das kann zb php machen oder apache oder sonstwas

          Wahrsheinlich hast du sogar recht mit dem was du schreibst, nur ist das für mich genauso richtig, wie das Gras grün ist.
          deine fehlerbeschreibung ist eben genauso sinnvoll wie "druckt nicht" (wenn sich jemand an die alten ibm-werbespots erinnert

          Der Server teilt ihm aber zu 80% mit das es HTML ist und der Browser zeigt zu 80% die Datei richtig an.
          nein, in dem http-header-ähnlichen teil steht text/html - was der eigentliche http-header aussagt, verschweigst du uns?

          Nicht mit Absicht. Woher bekomme ich die Info?
          Ich dachte der http-header-ähnliche teil würde das auch aussagen...

          dass irgendwas davon richtig angezeigt wird, liegt vermutlich an der fehlerkorrektur deines browsers

          Welche Textzeilen meinst du denn?
          das was aussieht, wie ein http-header

          Woher weißt du was für einen Content ich auf der Seite habe und was hat der Content mit dem Problem zu tun?
          das was du gepostet hast ist doch der inhalt deines ausgelieferten dokuments - wenn das nicht so ist, warum erwartest du dir dann überhaupt eine antwort darauf ;)

          O.k. da habe ich kurz Content mit Informations"inhalt" verwechselt...

          Meinst du, dass vor dem <!DOCTYPE noch ein Kommentar steht? Ist zwar nicht elegant, aber das sollte doch kein Problem sein?
          eigentlich schon, es zwingt zumindest den internet exploder in den quirksmode, wenn das nicht gewünscht ist, ist es ein problem - die anderen zeilen davor sind defintiv kein html

          Keine Ahnung welche Zeile du meinst..
          wie schon mehrfach erwähnt meint er ggf die zeilen, die wie ein http-header aussehen

          [...]

          Alle Fachbegriffe aus allen Bereichen kann man nicht wissen und wichtiger, finde ich, das man richtig verstanden wird.

          die antwort von cheatah war fachlich völlig richtig aber natürlich technisch völlig unbrauchbar (wie microsoft hilfe) - das liegt aber vermutlich daran, dass du sehr unvollständige informationen lieferst

          Ich denke es fehlte der Satz, bitte davon auszugehen das auf CMS-Seite nichts falsch ist und die Info vom Anfang...
          Betreff steht aber auch Server und nicht PHP...
          Aber schon richig, war zu wenig Info.
          Nicht desto trotz, dass cheatah´s Antworten richtig sind, fühlt man sich doch manchmal irgendwie veräppelt, auch wenn ich mich schon köstlich amüsiert habe über genau diese Antworten ;)

          wenn das, was du gepostet hast, wirklich 1:1 so im browser ankommt (im datenteil der http-antwort) dann stimmt etwas gewaltig nicht - ggf ist es ein debug-mechanismus ("zeige mir die http-header inline als kopie in der antwort" oder ähnliches)

          Gerne, nur weiß ich nicht wie....
          Wo bekomme ich die her?
          Kann sein das ich gerade af dem Schlauch stehe, dann bitte ich um verzeihung...

          Gruß Ron

          1. Die Information, dass es "nur bei dem neuen Hoster" auftritt hättest du auch eher erwähnen können, denn ich hatte zunächst vermutet, dass du vielleicht zwei Header definiert hast.
            Denn das scheint der Fall zu sein, ich nehme an, dass der Server einfach zwei Header schickt und der zweite demzufolge als Inhalt gilt.
            Überprüfen lässt sich das ggf. mit der FF-Extension HTTP Live Headers, diese benutze ich auch schon seit geraumer Zeit. Wie man das repariert falls es sich bestätigt kann ich dir aber leider auch nicht sagen, da ich mich mit dem Apache nicht auskenne, aber das können vielleicht andere :)

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
            1. Wie man das repariert falls es sich bestätigt kann ich dir aber leider auch nicht sagen, da ich mich mit dem Apache nicht auskenne, aber das können vielleicht andere :)

              wie schon erwähnt, ich tippe auf einen debug-mechanismus - nicht zwangsläufig des http-headers

      3. Hi,

        Aha. Die erzeugende Programmlogik. Hier kommen wir also langsam zu meinem Problem.
        Was der Satz aber bedeutet, erschließt sich mir in keiner Weise...
        Wer erzeugt hier Programmlogik? Ich? der Apache?
        Und wo ist da was nicht logisch? Im PHP-Code? Oder auf dem Server?

        Das koennen wir kaum erahnen - also ist wohl eine genauere Analyse des Problems notwendig.

        Erzeugen deine PHP-Scripte selbst HTTP-Header?
        Wie ist der Apache konfiguriert? Was sagen Access- und Error-Log ggf. zu einem solchen fehlerhaft beantworteten Request?

        Es muss Dir doch klar sein das ich gleich wieder Gegenfragen habe.

        Ebenso sollte dir aber klar sein, dass sich das Problem mit so wenig Informationen, wie du geliefert hast, nicht tiefgruendig analysieren laesst.

        Irgendwas geht schief, und du beschreibst auch die Symptome dessen.
        Dass wir daraufhin erraten koennen, was deine "CMS-Seite (PHP/Mysql)" macht, die "normalerweise funktioniert", kannst du damit aber nicht erwarten.

        MfG ChrisB

        --
        „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
      4. Hi,

        danke für deine Antwort, auch wenn die Antwort, wie gerne mal bei Dir, mich nicht schlauer werden lässt und ich das gleiche noch mal in anderen Worten fragen muss...

        meine Antwort lässt Dich schlauer werden, weil Du noch mal über die Frage nachdenken musst.

        mal abgesehen davon, dass weder HTML noch CSS etwas kennen, das Befehlen auch nur ähnlich ist:
        O.k. Befehle ist falsch.. Auszeichnungen besser?

        Nur bedingt. Es war aber nur eine Randbemerkung, weil hier nichts mit HTML oder CSS zu tun hat.

        Aber irgendwie sind das ja auch Befehle an den Browser wie er was darstellen soll.

        Nö. Höchstens Empfehle.

        Wenn schon, dann der einer Ressource. Aber auch das ist nicht der Fall. Statt dessen hat die Ressource einen HTTP-Header, der sie als Plaintext ausweist, sowie einen Inhalt, der mit etwas Ähnlichem wie einem HTTP-Header beginnt.
        AUch da denke ich das jeder weiß was ich meine, gerade im Zusammenhang mit meinem Beispiel-Code... Ist Beispiel-Code jetzt auch falsch?

        Häng Dich bitte nicht an nebenher passierenden Korrekturen fehlerhafter Terminologie auf, wenn sehr viel spezifischere Informationen zu Deinem Problem folgen.

        Ich meinte den 1. Teil den der Server dem Browser überträgt um ihm zu sagen was er mit der Datei anfangen soll.. Aber das weißt du ja...

        Der 1. Teil, also der HTTP-Header, war in dem von Dir gezeigten Output nicht sichtbar.

        Aha. Die erzeugende Programmlogik. Hier kommen wir also langsam zu meinem Problem.
        Was der Satz aber bedeutet, erschließt sich mir in keiner Weise...
        Wer erzeugt hier Programmlogik? Ich? der Apache?
        Und wo ist da was nicht logisch? Im PHP-Code? Oder auf dem Server?

        Das können wir nicht wissen, Du hast keinerlei Information darüber verloren. Wir können auch nicht in Deinen Server und dort befindliche Programmcodes schauen, um einen Fehler zu suchen. Das musst Du tun.

        Warum interpretiert der Browser das HTML nicht?
        Weil der Server ihm nicht mitgeteilt hat, dass es sich um HTML handelt -
        Der Server teilt ihm aber zu 80% mit das es HTML ist und der Browser zeigt zu 80% die Datei richtig an.

        Nein. Der Teil, in dem der Server das tun müsste, war in dem von Dir gezeigten Output nicht sichtbar. Aufgrund des Umstandes, dass der Browser den Output nicht als HTML interpretiert hat, kann ich schließen, dass der Server als Content-Type text/plain angegeben hat.

        Der Content beginnt mit Textzeilen, die definitiv kein HTML sind.
        Welche Textzeilen meinst du denn?

        Die, die so aussehen, als könnten sie ein HTTP-Header sein.

        Woher weißt du was für einen Content ich auf der Seite habe

        Du hast ihn genannt.

        und was hat der Content mit dem Problem zu tun?

        Der Content enthält den Teil, der als Header hätte geliefert werden sollen.

        Meinst du, dass vor dem <!DOCTYPE noch ein Kommentar steht? Ist zwar nicht elegant, aber das sollte doch kein Problem sein?

        Nicht für Dein aktuelles Problem, darüber hinaus siehe Gunnars Antwort.

        Was kann man dagegen unternehmen?
        Die erzeugende Programmlogik reparieren.
        Na, dann... Dann muss ich ja nur noch heraus bekommen was du damit meinst.

        Spezifischer geht es leider nicht, da Du nichts Zielführendes über die von Dir verwendete Programmlogik gesagt hast.

        Es freut mich zwar das du mir hilfst, und ich weiß auch das du vielen hier hilfst und ziemliche Ahnung hast, aber manchmal kommt deine Hilfe auch ziemlich von Oben herab,

        #788

        Es muss Dir doch klar sein das ich gleich wieder Gegenfragen habe.

        Na, das hoffe ich doch!

        Trotzdem danke ich dir das du Dir Zeit nimmst mir zu antworten, es gab auch schon Fälle wo du mir oder anderen sehr gut geholfen hast. Aber jetzt hatte ich Lust Dir das mal zu sagen und es nicht einfach hinzunehmen.

        #1440

        Es ist ja nicht so, das ich keine Forumsregeln beachte und nicht versuche mich möglichst verständlich auszudrücken.

        Ich habe mich ja auch nirgendwo über Entsprechendes beklagt.

        Alle Fachbegriffe aus allen Bereichen kann man nicht wissen und wichtiger, finde ich, das man richtig verstanden wird.

        Das ist aber kein Grund, auf falsch verwendete Fachbegriffe nicht hinzuweisen, oder?

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes