Hello,
Für diesen definierst du dann deine benötigten Funktionen, wie z. B. asCSV(), asPDF() oder asXML(), die alle auf den gleichen Daten arbeiten.
was Cheatah mit der Factory angedeutet hat, man kann es noch weiter abstrahieren.
"Factory" ist ein Entwurfsmuster, oder? Ich habe zwar ein Buch darüber zu Hause liegen, aber im Moment muss ich erst einmal "Die Tore der Welt" zu Ende lesen. =)
Factory-Methode ist eigentlich ein Wrapper um (ähnliche) Klassen, der verhindert, dass eine der Klassen mit falschen Rahmenbedingungen Kinder bzw. Instanzen erzeugen kann und dass ggf. noch zwischen den Klassen entschieden werden kann. Es ist also gewissermaßen die imperative Programierung der OOP.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg