Lieber Cruz,
nö, das kann nix werden. "Who can't do that" ist grammatisch eine Frage.
Mein Rat an dich: mach den PC aus, reise nach England oder in die USA, lern englisch sprechen.
hihihihi, nix lieber als das. Zahlst Du mir den Flug?
Aber das mit der Frage ist syntaktisch betrachtet durchaus richtig! Wenn Du allerdings noch ein Personalpronomen vor das Fragewort stellst, dann passt das besser. Vergleiche "who can't do that?" mit "he who can't do that." - Welche der beiden Versionen ist nun syntaktisch als Frage in Ordnung, und welche der beiden Versionen kann nicht als Frage verstanden werden? In der zweiten Version haben wir einen Relativsatz, sodass dessen Subjekt für einen angeschlossenen Hauptsatz durchaus verwendet werden kann. Bei der Frage (erste Version) ist das nicht möglich. Zumindest nach den syntaktischen Regeln der Sprache nicht.
Oder ich irre mich.
Und was rein gesprochen alles möglich ist, oder nicht, war nicht mein Anliegen. Mir ist schon klar, dass die gesprochene Sprache keine grammatischen Satzstrukturen benötigt. Der sprachwissenschaftliche Teilbereich der Pragmatik beschäftigt sich gerade eben damit.
"Got time?" - "Sorry." - "OK. Never mind."
Diese Gesprächsteile sind keine grammatischen Sätze. Sie entbehren alle ein Subjekt und im zweiten Teil sogar ein Verb. Trotzdem ist im Gespräch völlig klar, was kommuniziert werden soll. Aber das habe ich in meiner Kritik _nicht_ gemeint. Du aber schon.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)