Felix Riesterer: Per JS einem Bild einen Link zuweisen

Beitrag lesen

Lieber andre97,

und ich muss wohl zugeben, dass hier wirklich ein Eindruck entstehen kann, der nicht so geplant war - tut mir leid, ich werde in Zukunft wohl etwas genauer sein müssen.

tut mir auch leid, dass es zu Missverständnissen kam. Schwamm drüber.

Ich wollte JavaScript benutzen, um "nette" Effekte, wie z.B. das sichtbare Sliden zwischen den Bildern zu erreichen. Nach meiner Kenntnis ist dies nicht durch statische HTML-Seiten zu erreichen - richtig?

Dann möchte ich Dir diesen Artikel empfehlen, in dem ich das Erweitern einer statischen HTML-Datei mittels JavaScript vorführe. Du kannst sehr wohl eine Seite erstellen, deren Inhalte ohne JavaScript problemlos erreichbar sind, um sie dann mittels JavaScript mit Effekten "aufzuhübschen". Dazu ist mein Artikel eine etwas lang geratene Anleitung. Vielleicht findest Du den ein oder anderen Denkanstoß? Übrigens geht das noch viel krasser!

Meinst du mit serverseitig, dass die Bilder in einer Datenbank abgelegt werden und entsprechend und nach Bedarf geladen werden?

Nicht notwendigerweise. Ich könnte mir sehr gut auch eine statische HTML-Datei vorstellen, die ersatzweise Links zu den Bildern enthält, um sie dann mittels so Dingen wie die diversen Light-/Grey-/Shadow- oder sonstigen Boxen - oder eben mit Deinem Umblätterer zu animieren. Die Galerie darf aber auch gerne mittels einer serverseitigen Scriptsprache anhand der vorhandenen Bilddateien in einem Verzeichnis erstellt werden. Das macht vielleicht das Hinzufügen und Löschen der Bilder einfacher...

Ich weiß um die Nachteile von JavaScript und bin mir auch dessen bewusst, dass es z.T. zu Problemen kommen kann

Das ist doch schon eine gute Voraussetzung, um eine gut erreichbare Seite zu erstellen!

aber ich möchte wirklich nur ungern auf die oben genannten Effekte verzichten

Das muss auch nicht unbedingt sein. Nur müsstest Du vielleicht das Initialisieren mit einer anderen Herangehensweise lösen.

aber nach wirklich vielen Galerien, die ich mir angeschaut habe, konnte ich noch keine Lösung finden, die das Sliden anders als mit JS löst.

Wenn es browserübergreifend funktionieren soll, dann ist das tatsächlich wohl nur mit JavaScript zu machen - diese besonderen Überblendmöglichkeiten im IE einmal ausgenommen, und mögliche neue CSS-Features in einem zukünftigen CSS3 mangels browserseitiger Unterstützung ebenfalls beiseite gelassen.

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)