Ingo Turski: Doch JavaScript für die reine Schrifvergrößerung?

Beitrag lesen

Hi,

Durch das Zoomen enstehten nämlich in vielen Fällen vertikale Scrollleisten, die eher erschwerlich beim Lesen sind.
ehrlich gesagt halte ich das für Zeitverschwendung. Meist purzeln Layouts durch eine reine Textvergrösserung derart durcheinander, dass ein vertikaler Scrollbalken weniger stören dürfte als absurde Zeilenumbrüche oder Textüberlagerungen in Navigationselementen

das mag für viele Seiten gelten. Wenn aber der Autor ein flexibles Layout erstellt hat, das Schriftgradänderungen optimal berücksichtigt, dann ist die Zoom-Funktion - zumal wenn sie so übel umgesetzt und dazu noch als Standardfunktion auf's Scrollrad gelegt ist wie z.B. beim IE7 - äußerst kontraproduktiv und verschandelt das Layout mehr, als dass sie von Nutzen wäre. Daher finde ich das zusätzliche Angebot der Änderung des Schriftgrades über Javascript durchaus sinnvoll - auch in Hinblick auf Barrierefreiheit.

Ein weiteres Argument hierfür ist, dass eine individuell auf einer Website vorgenommene Änderung in einem Cookie für spätere Besuche gespeichert werden kann.

freundliche Grüße
Ingo