Sven Rautenberg: Doch JavaScript für die reine Schrifvergrößerung?

Beitrag lesen

Moin!

Jetzt rate mal, wozu der Menüpunkt "View" - "Zoom" - "Zoom Text only" da ist...

»Nur Text zoomen«... war mir tatsächlich entgangen (zu meiner Entschuldigung: ich habe FF3 erst gestern installiert).

Im übrigen halte ich absolut nichts davon, dass der Benutzer gezwungen wird, auf jeder der von ihm besuchten Seiten neu herausfinden und lernen zu müssen, wo sich das Schriftvergrößerungsfeature befindet.

Ein »A« in verschiedenen Größen scheint sich derweil durchzusetzen, das »A« wohl deswegen, weil es in Bildbearbeitungsprogrammen als Schaltfläche die Texteingabe ermöglicht?

Ein "A" ist in meinen Augen ein absolut unverständliches Icon - wenn keinerlei Zusatzhilfen angeboten werden, wird das niemand verstehen.

auch deshalb, weil die Funktion dort vom Benutzer nur EINMAL gelernt werden muss und dann immer gleichartig angewendet werden kann.

Die Betonung liegt hier wohl auf »muss« und »kann«: Wieviele User wissen ob dieser Funktion? Letztens hatte ich mit jemandem zu tun, der noch nicht mal maximieren und minimieren kannte... Und wie Du bei mir siehst: Sogar ich hatte »Nur Text zoomen« übersehen ;)

Ein User, der nicht mal Fenster maximieren oder minimieren kann, wird auch nicht wissen, dass ein "A" in Bildverarbeitungsprogrammen als Icon für Texteingabe verwendet wird. Zumal "Texteingabe" ja was anderes ist, als "Schriftgröße ändern".

Natürlich ist es Aufgabe der Seitenautoren, solche Features nicht mutwillig zu behindern - aber das gehört insgesamt ins Kapitel "Usability und Accessability".

Klar... deswegen sollte eine vom Seitenautor eingebaute Schriftvergrößerungsfunktion als zusätzliche Hilfe angeboten werden, die Schrift soll sich auch ohne diesen Gimmick in der Größe verändern lassen können.

Also, mich überzeugt diese Argumentation nicht. Und ich glaube, die Diskussion ist bei den Experten da auch schon weiter gediehen, einfach weil sich im Lauf der Zeit Erfahrungswerte gesammelt und die Browsersoftware verändert hat.

Natürlich ist der IE6 immer noch extrem hinderlich, was die Schriftgrößenwahl angeht, aber diese Softwarekrankheit kann heutzutage kein Maßstab mehr sein, weil er ganz einfach aussterben wird. Wer nicht auf eine schönere IE-Version aktualisieren kann, dem stehen zahlreiche Alternativbrowser zur Verfügung, die schon lange beherrschen, was dem IE6 abgeht.

Im IE6 wird man Pixelgrößenangaben selbstverständlich verteufeln und den mangelhaften Einstellbereich der Schriftgrößen separat mit Javascript erweitern wollen. Kein Wunder, dass zu Zeiten der flächenhaften Verbreitung dieser Software zwangsläufig irgendwelche Workarounds erfunden wurden, um auf Webseiten mit besonderen Anforderungen in diesem Bereich zumindest irgendeine Lösung bieten zu können - es war damals schließlich die einzige Lösung, mit der man sowohl die Mehrheit der IE6-Nutzer als auch aller Alternativbrowser bedienen konnte.

Ich sehe halt die Nachteile solch einer Lösung, verbunden mit dem dadurch entstehenden Mehraufwand, und bewerte das Resultat nicht positiv.

Access-Keys waren in der Theorie auch lange Zeit der letzte Schrei - und so langsam kristallisiert sich heraus, dass sie ebenfalls sehr problematisch sind, weil es praktisch keinerlei browserübergreifenden Standard gibt, wie man einen Access-Key aktivieren kann. Man kann also keinen einfachen Hilfetext formulieren "Drücken sie Strg+Alt+H, um zur Homepage zu kommen", weil "Strg+Alt" nicht die Tastenkombination ist, die garantiert und in allen Browsern den Access-Key aktiviert. Obendrein belegt die Tastaturbedienung des Browsers viele Tastenkombinationen schon von vorne herein, der Seitenautor ist also sehr eingeschränkt in der Wahl seiner selbstdefinierten Access-Keys. Dritter Negativpunkt: Access-Keys sollen ja auch den Menschen die Aktivierung von Seitenfunktionen vereinfachen, die mit der Mausbedienung Probleme haben. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das gleichzeitige Bedienen von drei oder vier Tastaturtasten einfacher sein soll, als das Positionieren des Mauszeigers und ein einzelner Maustastenklick. Vierter Negativpunkt - und damit wären wir dann auch wieder bei dem Schriftvergrößerungsfeature: Weil sich jeder Seitenautor individuelle Access-Keys ausdenken kann, ist der Seitenbesucher gezwungen, für jede Website individuell zu lernen, welche Tastenkombination was genau bewirkt. Das ist einfach unrealistisch.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."