mich beschäftigt folgende Frage: Wo genau liegt der Unterschied zwischen einer AGB und einer Nutzungsbedingung?
Sagt doch schon der Name. Das eine regelt die Bedingungen bei einer geschäftsverbindung, das andere regelt das Verhalten des Benutzers.
Z.B. braucht ein Onlineshop keine Nutzungsbedingungen, ein Chat braucht dafür keine AGB.
Wann brauche ich was und darf ich das jeweils selbst verfassen, gibt es vielleicht Vorlagen oder muss ich das von einem Anwalt formulieren lassen?
Sicher darfst du die selbst verfassen. Allerdings haftest du dann auch dafür. Undaus diesem Grund kann ich dir nur raten, lass es einen Anwalt machen.
Bei Nutzungsbedingungen ist das ein kleineres Problem, bei AGB halte ich das selbst Verfassen für grob fahrlässig.