Hello,
Warum aber spielt nur die Plattenfläche eine Rolle und nicht auch die Plattentiefe, also das Volumen? Können sich Elektronen nur auf der Plattenoberfläche ansammeln? Wenn ja, warum?
Man stellt sich vor, dass Elektronen und "Löcher" sich gegenseitig anziehen. Das führt dazu, dass alle freien Ladungsträger sich auf der Innenseite der Platten sammeln. Nur, wenn man hinten herum eine direkte Verbindung schafft, die dann ja einen erheblich niedrigeren Widerstand hat, können Ladungsträger abfließen.
Je dichter sich die beiden Platten aneinander befinden, desto höher wird die Kapazität, da das Feld zwischen den Platten immer stärker wird, die Anziehungskraft also auch immer stärker und somit die Schicht, in der sich die Ladungsträger tummeln, auch immer dünner wird. Es ist also "hinten" noch mehr Platz für die "zweite und dritte Reihe" und somit passen mehr Ladungsträger in den relevanten Bereich.
Aus dieser Vorstellung heraus hat man dann auch Formlen für die Berechnung des Elektrischen Feldes, die wirkenden Kräfte usw. entwickelt, die sich bis heute nachvollziehen lassen.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg