"Löcher"? Meinst du jetzt Plätze, an denen noch keine Elektronen sind?
Ein eletrischer Leiter hat sog. freie Elektronen. Diese wandern dann von Atom zu Atom. Vermutlich meint er das.
Und was genau meinst du mit Innenseite der Platte?
Das dürfte die Seite der Platte sein, auf der der Isolator ist. Die andere Seite ist ja elektrisch mit eine Spannungsquelle verbunden, da sie sonst nicht aufgeladen wird. Dort wird natürlich keine Ladung gespeichert, da sie ja über die Verbindung zur Spannungsquelle abgeleitet werden.
Was die Dicke betrifft, Elektronen bewegen sich nur auf der Oberfläche der Leiter, was, wenn ich meine Ausbildung noch richtig im Kopf hab, daran liegt, dasssich die Elektronen abstossen und somit den grösstmöglichen Abstand zueinander einnehmen wollen. Und das ist die Oberfläche des Ladungsträgers.
Ist also der gleiche Effekt wie der faradaysche Käfig.
Ich hoffe, ich hab mich jetzt nicht blamiert, aber meine Ausbildung als Elektroniker ist 15 Jahre her und ich hab seit 10 Jahren fast nichts mehr in der Richtung gemacht ;)