Malcolm Beck´s: MySQL DB Backup und Datenintegrität

Beitrag lesen

hi Tom,

wirst Du Inkonsistenzen bekommen, wenn Du den DB-Server nicht daran hinderst, normal weiterzuarbeiten, während Du die Kopien ziehst.

Das ist mir schon klar, ich bezog mich auf Server runter und wieder hochfahren (das würde mir 1und1 glaube ich nicht gestatten[1]).
Das man während interner arbeiten die Verbindung kappen soll hatte ich schon gelesen, nur wie ich das angehen soll, wusste ich nicht.

Wenn das Sicherungsscript damit fertig ist, setzt es das Login-Flag wieder auf "enable Login" und alle Scripte kömnnen wieder mit der DB arbeiten.

Diese und folgende Logik hatten mir gefehlt.

In den Scripten würde ich das per Umleitung abfangen:

if (!get_enable_login())
  {
       header('Location: http://wartungsarbeiten.example.org');
  }

Das klingt leicht zu realisieren, werde das gleich versuchen, umzusetzen.

Da die meisten Coder sowieso immer ein "include datenbank.php" am Anfang ihres Scriptes einbauen, wäre der passende Ort für die Prüfung also in diesem php-include-Script.

Was heisst die meisten, wie machst du sowas bzw. welche möglichkeiten gibt es denn neben include und require?

Ich verwende seit kurzem nur noch require_once '';.

holla holla
[1] Zumindest nicht Freiwillig