Tom: MySQL DB Backup und Datenintegrität

Beitrag lesen

Hello,

Was heisst die meisten, wie machst du sowas bzw. welche möglichkeiten gibt es denn neben include und require?

ganz normales Einlesen von Konfigurations-Parametern über ein fread() oder
http://de2.php.net/manual/de/function.parse-ini-file.php

Ich verwende seit kurzem nur noch require_once '';.

Das kommt darauf an, ob das Script noch etwas tun darf/sollte/muss, wenn das Einbinden der Datei schiefgegangen ist, oder ob es lieber ganz schnell sterben soll.

include -> Script läuft weiter
require -> Script wird abgebrochen

Aber wenn Du Deine Datenbank-Zugangsdaten mittels require_once() ins Script lädst, könntest Du auch in der Require-Datei die Prüfung auf enable_login machen. Oder Du sperrst die Datei einfach für  PHP-Prozesse, solange Du das Updatescript laufen lässt.

MMn nehmen include und require auf ein flock() Rücksicht.

Für administrative Zugriffe auf die Datenbank wirst Du ja sicherlich nicht dieselben Zugangsdaten verwenden, wie für die normalen Userscripte, sodass dies ein einfacher Weg wäre.

Allerdings verspielst Du Dir damit dann vermutlich die Möglichkeit einer qualifizierten Meldung an den User. Der Seitenbesucher sollte doch schon wissen, dass er in 3 Minuten nochmal kommen wiederkommen soll, weil gerade Wartungsarbeiten stattfinden, und keine leere Seite oder Timeout bekommen.

Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de