paul: problem mit textcodierung!

Beitrag lesen

whow, danke für die ausführliche antwort;-)

Die Einstellungen der Felder ist der erste Schritt. Der sorgt dafür, dass MySQL intern in der Lage ist, das volle Spektrum der UTF-8-Möglichkeiten zu speichern. Wie schaut es mit der Schnittstelle zu anderen Systemen aus? Hast du die Kommunikation auch definiert auf UTF-8 gestellt?

Ich habe jetzt eine neuere version von phpMyAdmin. hier habe ich bei den db-feldern überall "utf8_unicode_ci" angegeben, ebenso für die gesamte tabelle. wo kann ich die kommunikation einstellen??

Die charset-Angabe im HTTP-Header Content-Type ist die maßgebliche Stelle. Fehlt dort ein Eintrag, darf der Browser diese Information aus dem gleichnamigen Meta-Element nehmen. Prüfen welche Kodierung vorliegt, kann man, indem man dem Browser (meist) im Menü Ansicht die Zeichenkodierung händisch einstellt. Werden dann alle Zeichen richtig dargestellt, kann man davon ausgehen, dass die Daten in dieser Kodierung vorliegen.

ich habe auf jeder seite, die im spiel war, den zeichensatz im browser manuell auf utf-8 gestellt. auch in den html-seiten ist utf-8 angegeben...

Den url_encode()-Trick kannst du auch auf die zum Browser zu senden Daten anwenden oder aber auch schon an der Stelle, an der sie aus dem DBMS kommen, um Rückschlüsse auf die vorliegende Kodierung zu ziehen.

ok, werd ich mir mal vorknöpfen.

Er rät vielleicht anders als die anderen. Wenn alle Angaben richtig gesetzt wurden, macht eigentlich kein Browser was verkehrt.

verstehe...

prinzipiell für mein verständnis: habe ich vielecht irgendwo eine utf-angabe zu setzen, an die ich nicht gedacht habe? mein setting: php-dokumente mit enthaltenen (html-)foormularen, die daten an eine mySql-db schicken und wieder abholen. wie gesagt, die html-docs und auch die db sollten jetzt utf8 sein. muß ich für php irgendwo vielleicht extra noch die codierung angeben?

p

Lo!