es geht mir hier erstens darum ob ich etwas in meiner Überlegung nicht beachtet habe und zweitens um eure Meinung/Aufklärung/etc.
Seit Einstein wissen wir, das für Objekte die sich schnell gegenüber "still" stehenden Objekten bewegen, die Zeit langsamer vergeht.
Langsamer als was?
Die übliche Demo zeigt, wie ein Beobachter sieht, dass die Uhr eines schnell an ihm vorbeifliegenden Objekts langsamer läuft.
Da du Beobachter und Beobachtetes austauschen kannst, und die Bobachtung somit in einem sich bewegenden Zustand stattfindet, hast du das Problem der Synchronisation zu Beginn.
Demonstrationen sind in einem relativistischen Bild schwer überzeugend darzubringen. Ich halte sie für Zaubertricks.
Nur ist dieser "Vorteil" bei unseren, auf der Erde möglichen Geschwindigkeiten, eher trivial. Aber Theoretisch sind so eben Reisen in die Zukunft möglich.
Das tust du ja sowieso.
Aber die ISS erreicht eine Geschwindigkeit von 28.000 km/h.
Wenn sich dort ein Mensch, angenommen 50 Jahre aufhält, ist er doch ein beachtliches Stückchen in die Zukunft gereist, oder eher nicht?
Wer ist der Beobachter, wer ist der Beobachtende. Alter relativ zu welcher Uhr? Aus Sicht des Astronauten beobachtet er dass die Erdenuhr langsamer läuft. Aus Sicht der Erdstation läuft die Uhr der Raumstation langsamer.
So what?
Da relativistisch beides sein muss, aber bei der Rückkehr nicht beides sein kann, ist die Alterung eine reine Würfelsache, die andere Ursachen hat.
Aus den gleichen Ursachen pflegen ab und zu Raumstationen vom Himmel zu stürzen.
mfg Beat
--
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische