Texter mit x: timestamp + 7 Tage

Beitrag lesen

Nein, Hinweiß ;-) Und zwar ein wertvoller, den dedlfix hier gegeben hat.
Falls er mit seiner Vermutung über das gewünschte Ergebnis richtig liegt.

Wie aus des OPs anderem Posting hervorgeht, ist es in diesem Fall vermutlich egal, dass manche Tage andere Längen haben. Doch manchmal verwendet man Code oder Ideen in anderen Projekten wieder, bei denen es mehr darauf ankommt. Und warum sollte er da den unsicheren Weg einschlagen, wenn es einen besseren gibt.

Wenn er ein falsches Ergebnis liefert ist er auch dann nicht besser, wenn er besser wäre*, wenn das Ergebnis richtig wäre. Er ist auch nicht besser als der sicherer Weg, wenn der sichere Weg für etwas anderes unsicher wäre. Es stehen zwei Aufgabenstellungen im Raum und bei der Wiederverwendung des Codes muß man prüfen, ob "falls" oder "falls nicht" zutrifft, falls es darauf ankommt.

*Was ich nicht in Zweifel ziehe.

Gesprächsnotiz vom 24.10.2009, 0.30 Uhr:
"Wir haben es fast geschafft, der Herstellungsprozeß des Hauptspiegels unseres neuen Spiegelteleskops neigt sich nach nun fast acht Jahren dem Ende. Jetzt folgt die letzte Temperierungsphase deren Länge sieben Tage beträgt, die auf zwei Minuten genau eingehalten werden muß."

Gut, aber mal wieder Ernst beiseite: wenn es auf solche exakten Bedingungen ankommt, sollte man nicht mit solch unpräzisen Zeitangaben (sieben Tage) daherkommen.

Aber um die Stunde für die Sommerzeit zu berücksichtigen ist die Angabe mit einer signifikanten Stelle präzise genug? Wo ist die Grenze und wer legt die fest, vor allem, wenn es mal "mehr darauf ankommt"?

Ich habe für meine Aufgabenstellung die Grenze angegeben und dennoch war die Arbeit für die Tonne. Aber darauf kommt es auch nicht an. Wenn ich geschrieben hätte, von der Zeit darf maximal um eine Stunde abgewichen werden, und der Spiegel wäre um 1:30 aus dem Prozeß genommen wurden, wäre er auch hinüber. Genauso für eine maximale Abweichung von einem Tag und einer Entnahme am 01.11 um 0:02Uhr.