Hi!
Wenn ich sage: "Ich erwarte deine Antwort innerhalb von acht Stunden", dann meine ich acht Stunden, egal ob zwischendurch von Sommer- auf Winterzeit umgestellt wird.
Eine Zeitspanne von x Stunden ist eine präzise Angabe. Wenn allerdings jemand 24 Stunden mit der weniger genauen Angabe 1 Tag verwechselt, ist das an zwei Tagen im Jahr (in deinem Beispiel an einem) möglicherweise ein Problem.
Hinzu kommt, dass die näher an menschlicher Sprache orientierte Syntax von strtotime() oft auch ohne Zusatzkommentare einfacher erfassbar ist als die Zahlenwerte.
Tatsächlich? Wenn dir jemand am Dienstagabend sagt, du mögest ihn bitte heute in acht Tagen am gleichen Ort wieder treffen, kommst du dann am Mittwoch der Folgewoche? Korrekt wär's jedenfalls. Die meisten meinen dabei in Wirklichkeit sieben Tage.
Mir ist es auch schleierhaft, wie man 7 Tage meinen kann und stattdessen 8 [*] sagt, doch Sprache sollte man nicht immer mit Logik analysieren wollen. In dem Fall würde ich mich noch nicht mal aufregen und stillschweigend 7 Tage annehmen. Es sei denn, andere bekannte Fakten ergeben, dass wirklich 8 Tage gemeint sind.
Da dem Engländer (auch den damals ausgewanderten) diese deutsche(?) Eigenheit egal ist, rechnet strtotime() so wie man es schreibt, und nicht, wie man es meint.
[*] Eine Erklärung dazu fand ich auf die Schnelle nicht, stattdessen dass man wohl in Frankreich 15 Tage für zwei Wochen sagt.
Lo!