Hi!
Dass wir so dämlich sind, unsere sonst so kontinuierliche Zeitrechnung durch künstliche, sinnlose Zäsuren zu durchbrechen, ändert den Zeitablauf an sich nicht.
So kontinuierlich ist die Zeitrechnung[*] (ohne die Sommerzeitproblematik) nun auch wieder nicht. Da gibt es unterschiedlich lange Monate und gelegentlich einen Tag mehr im Jahr. Und Schaltsekunden gibt es wegen der etwas eiernden Erde auch gelegentlich. Allerdings werden die Schaltsekunden vom Unix-Timestamp ignoriert.
Die Idee mit der Sekundenrechnerei, auch wenn du UTC als Basis nimmst, ist nicht immer hilfreich. Mit strtotime() erschlägt man mehr Probleme auf einfachere Weise. Hinzu kommt, dass die näher an menschlicher Sprache orientierte Syntax von strtotime() oft auch ohne Zusatzkommentare einfacher erfassbar ist als die Zahlenwerte.
[*] Rechnung? Zählung meinst du wohl eher.
Lo!