Der Martin: timestamp + 7 Tage

Beitrag lesen

Hallo,

[*] Rechnung? Zählung meinst du wohl eher.

die Gegenfrage ist berechtigt - ich meinte aber tatsächlich die Zeitrechnung, also die Bestimmung von Zeiträumen, zeitlichen Abständen und Vielfachen davon.

So kontinuierlich ist die Zeitrechnung[*] (ohne die Sommerzeitproblematik) nun auch wieder nicht. Da gibt es unterschiedlich lange Monate und gelegentlich einen Tag mehr im Jahr.

Ja, aber das sind alles Widrigkeiten, die wir bei konsequenter Verwendung eines gleichförmigen Zeitmaßes wie Unix-Timestamp oder Julianischem Datum nicht hätten.

Und Schaltsekunden gibt es wegen der etwas eiernden Erde auch gelegentlich. Allerdings werden die Schaltsekunden vom Unix-Timestamp ignoriert.

Von den meisten Menschen auch. :-)

Die Idee mit der Sekundenrechnerei, auch wenn du UTC als Basis nimmst, ist nicht immer hilfreich.

Doch, ich finde schon. Das macht die meisten Betrachtungen *erheblich* einfacher.

Mit strtotime() erschlägt man mehr Probleme auf einfachere Weise.

Da ist meine Welt- oder Zeitanschauung wohl anders. Wenn ich sage: "Ich erwarte deine Antwort innerhalb von acht Stunden", dann meine ich acht Stunden, egal ob zwischendurch von Sommer- auf Winterzeit umgestellt wird.

Hinzu kommt, dass die näher an menschlicher Sprache orientierte Syntax von strtotime() oft auch ohne Zusatzkommentare einfacher erfassbar ist als die Zahlenwerte.

Tatsächlich? Wenn dir jemand am Dienstagabend sagt, du mögest ihn bitte heute in acht Tagen am gleichen Ort wieder treffen, kommst du dann am Mittwoch der Folgewoche? Korrekt wär's jedenfalls. Die meisten meinen dabei in Wirklichkeit sieben Tage.

Ciao,
 Martin

--
Eifersucht ist so alt wie die Menschheit: Als Adam einmal spät heimkam, zählte Eva sofort seine Rippen.