dedlfix: timestamp + 7 Tage

Beitrag lesen

Hi!

Gesprächsnotiz vom 24.10.2009, 0.30 Uhr:
"Wir haben es fast geschafft, der Herstellungsprozeß des Hauptspiegels unseres neuen Spiegelteleskops neigt sich nach nun fast acht Jahren dem Ende. Jetzt folgt die letzte Temperierungsphase deren Länge sieben Tage beträgt, die auf zwei Minuten genau eingehalten werden muß."
Gut, aber mal wieder Ernst beiseite: wenn es auf solche exakten Bedingungen ankommt, sollte man nicht mit solch unpräzisen Zeitangaben (sieben Tage) daherkommen.
Aber um die Stunde für die Sommerzeit zu berücksichtigen ist die Angabe mit einer signifikanten Stelle präzise genug?

Nein, eine Angabe in Stunden im Gegensatz zu Tagen hielte ich in dem Fall für angebracht. Zumindest im sprachlichen Bereich. Ob ein in Technik gegossener Zähler intern besser in Minuten zählt sei mal dahingestellt. Abgesehen von den Schaltsekunden vergehen als Zeitdifferenz gemeinte Stunden unabhängig von konkreten Uhrzeiten oder gar Zeitzonen, die man in dieser Zeitspanne möglicherweise wechselt.

Vermutlich muss ich meinen Standpunkt konkretisieren. Wenn eine Zeitdifferenz (explizit oder implizit) von einem bestimmten Startzeitpunkt aus losgeht, so müssen Kalenderbesonderheiten beim Berechnen einbezogen werden. Für Zeiträume ohne konkreten Bezug auf eine lokale Zeit darf man den Kalender nicht hinzuziehen und sollten sprachliche Mehrdeutigkeiten möglichst vermeiden.

Lo!