Hallo,
Hatte in letzter Zeit öfters Probleme mit dyndns.org und habe daher meinen eigenen kleinen dynamischen dns gebastelt.
[...]
Vielen Dank maxbitte unterlasse solche sinnlosen Vollzitate (TOFU). Sie blähen die Datenmenge unnötig auf, machen das Posting unübersichtlich und bringen keinen Mehrwert oder Informationsgewinn.
anbei noch ein bild
Ja und? Was willst du uns damit sagen? WIR (die meisten von uns) wissen, wie DDNS funktioniert.
Und was du in die Felder eintragen musst, steht doch daneben:
Als erstes natürlich die URL deines Update-Scripts, das du auf deinem Webspace ablegst. Die Felder "Domainname", "Benutzername" und "Kennwort" kannst du frei lassen und stattdessen alle notwendigen Parameter direkt in der URL notieren.
Ok Mein problem ist das script ich habe einen counter der empfängt die user und diese hinterlassen alle infos (insb. die IP) jetzt bräucht ich ein Simples Script das die Daten des Routers Empfängt leider kenn ich nicht die Fachausdrücke für die Ausgabe des Routers und der Empfang
mit dem befehl REMOTE_ADDR: greift nicht und eigentlich suche ich diesen befehl für den Empfang des routers wenn ich den Habe glaube kann ich es selber Basteln (wahrscheinlich ein cgi.bin script
Einen zusätzlichen Update-Client auf dem PC brauchst du nicht mehr, wenn der Router das schon erledigt. Der kann das außerdem viel besser, weil er genau "weiß", wann die Verbindung zum Internet neu aufgebaut wird und sich die IP-Adresse geändert hat.
Aber wenn ich ganz offen sein darf:
Deine bisherigen Fragen und deine Verständnisprobleme bei den Antworten führen eher zu der gutgemeinten Empfehlung, so komplexe Dinge zunächst mal bleiben zu lassen. Dir fehlt offenbar elementares Grundwissen dazu.
natürlich fehlt mir das grundwissen hatte auch bei routerhersteller nach gefragt was ihre router erwarten wenn sie auf eine hp treffen sie sagten fragen sie ihren programierer ihres vertrauens. so viel dazu
Ciao,
Martin