max DDNS: dynDns nachgemacht

Beitrag lesen

Hi,

bitte unterlasse solche sinnlosen Vollzitate (TOFU). Sie blähen die Datenmenge unnötig auf, machen das Posting unübersichtlich und bringen keinen Mehrwert oder Informationsgewinn.

lesen kannst du aber? Mit dem nächsten Fullquote hast du dich bei mir disqualifiziert.

Und was du in die Felder eintragen musst, steht doch daneben:
Als erstes natürlich die URL deines Update-Scripts, das du auf deinem Webspace ablegst. Die Felder "Domainname", "Benutzername" und "Kennwort" kannst du frei lassen und stattdessen alle notwendigen Parameter direkt in der URL notieren.
Ok Mein problem ist das script ich habe einen counter der empfängt die user

Dass du einen Counter hast, tut überhaupt nichts zur Sache. Was soll der damit zu tun haben?

jetzt bräucht ich ein Simples Script das die Daten des Routers Empfängt

Ja dann mach doch wenigstens mal einen Anfang! Wir sind hier schließlich nicht bei Wünsch-dir-was, auch wenn Weihnachten vor der Tür steht. Wir helfen dir gern, aber die Initiative und der Antrieb muss von dir kommen!

Also nochmal von vorn.
Sobald dein Router die Internet-Verbindung neu aufbaut und damit eine neue öffentliche IP zugewiesen bekommt, ruft er eine HTTP-Ressource auf, die du im Eingabefeld "Update-URL" frei wählen kannst. Die Ressource, die damit auf deinem Server aufgerufen wird, ist sinnvollerweise ein Script (z.B. in PHP), das den Zugriff zunächst auf Plausibilität prüft, und im Erfolgsfall die IP des anfragenden Clients speichert.

Dieses Script musst du selbst erstellen. Du selbst entscheidest, wie es heißt und welche URL-Parameter es erwartet und überprüft. Ob das ein Name, ein verschlüsseltes Passwort oder der Hochzeitstag deiner Eltern ist, ist zunächst völlig wurscht.
Die URL dieses Scripts und die von dir definierten notwendigen URL-Parameter trägst du nun in der Routerkonfiguration ein.

natürlich fehlt mir das grundwissen

Deswegen hatte ich dir abgeraten. Die Gefahr, dass du "irgendwas" bastelst, dessen Funktion, geschweige denn Nebenwirkungen du nicht hundertprozentig überblicken kannst, ist groß.

hatte auch bei routerhersteller nach gefragt was ihre router erwarten wenn sie auf eine hp treffen

Hä? Der Router "erwartet" nichts. Im Normalbetrieb reicht er nur die Requests der LAN-Clients nach außen durch und die zugehörigen Responses zurück an die internen Clients. Als DDNS-Client fragt er selbständig eine Ressource an, kümmert sich aber nicht um die Antwort (abgesehen vom HTTP-Statuscode, der sollte im Erfolgsfall schon "200 OK" sein).

sie sagten fragen sie ihren programierer ihres vertrauens. so viel dazu

Bei der Fragestellung hätte ich auch nichts Intelligenteres zu sagen gewusst.

Schönen Abend noch,
Martin

Guten Abend Martin
habe jetzt folgendes script geschrieben

der name der datei ist router.php
---------------------------------
<?php
  $ip = $_SERVER['REMOTE_ADDR'];
  echo $ip;
  $handle = fopen("ip.txt", "w+");
  fwrite($handle,$ip);
  fclose($handle);
?>
----------------------------
im Router habe ich www.meine-url.de/router.php geschrieben
und jetzt sollte das script die ip in ein txt file schreiben.

leider passiert nichts.