Statische Seiten können die gefühlte Performance durch den User bei geeigneter Software nicht wesentlich verbessern. So zumindest auf meinem CMS.
Allerdings ist es eine Tugend, keine Scripte unnötig anzuwerfen.
Jedoch auferlegt die Berechnung statischer Seiten dem Content auch enge Grenzen. So darf kein Jota der Daten irgendwie vom User abhängig sein.
Statische Seiten lohnen sich erst, wenn die Anzahl der Readonly-User gross ist gegenüber der Zahl der Editoren oder sonstwie Berechtigten. Wenn bei fast jedem Gästerequest eine neue statische Seite berechnet werden muss, dann hat man eher eine Mehrbelastung geschaffen.
Das berechnen statischer Seiten muss sich auch zuerst einmal amortisieren.
Und diese Entscheidungsgrundlagen sind global schwer feststellbar und bedingen auf einer per-File Basis einen administrativen Mehraufwand.
mfg Beat
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische