Nun bin ich auf diesen Artikel gestoßen http://www.heise.de/open/artikel/DokuWiki-224560.html und die schreiben, dass das Wiki über Text-Dateien läuft und deshalb langsam ist - dies gilt aber doch wohl nur, wenn häufige Änderungen nötig sind, oder?
Das beizieht sich darauf, dass mit dem Wiki ansich gearbeitet wird. Sprich dass Bearbeitungen und Änderungen erfolgen. Wenn lediglich Lesezugriffe erfolgen sind fertig gerenderte HTML-Dokumente sicher wesentlich schneller.
Ich war nämlich bisher immer der Meinung, dass die meiste Entlastung für einen Webserver und Datenbank erfolgt, indem die Inhalte direkt über HTML-Dateien angezeigt werden. Wie seht ihr das?
Das ist Fakt - ein statisches Dokument auszuliefert ist sicher schneller als über eine Scriptsprache die Datenbank zu befragen und dort das Zeug rauszuklauben.