Peter: Umlaute...wer ist schuld?

Beitrag lesen

hi Peter,

Schlammpig programmiert hin oder her. Das ist nicht ganz richtig. Aus rechtlicher sicht schaut das anders aus. Der Provider stellt ein System zu Verfügung auf welchem Produktiv gearbeitet wird.[..]

Das ist ein außerordentlich interessanter Aspekt, full Ack!

Es ist nur halt so, dass "Recht haben" und "Recht bekommen" zwei verschiedene Dinge sind. Ich hatte mal einen Provider, der behauptete eines Tages, dass meine CGI-Scripts, die jahrelang zuverlässig funktionierten, seinen Server runterziehen würden. Ein andermal hat er behauptet, dass jedesmal, wenn ich einen FTP auf den Server ausgeführt habe, dieser in die Knie geht. Rotzfrech hat der dann 1. meinen FTP-Account gesperrt und 2. das Ausführen meiner CGI-Scripts unterbunden.

Naja das ist schwierig. Bin ja jetzt seit ein paar Jahren auch mein eigener Provider (nur für Projekte von Kunden) ;). Habe aber einige Hosts von Kunden bei anderen Providern. Das Problem mit dem Ressourcenfressenden Script ist so seine Sache. Mir ist das auch einmal passiert das ich in einem Bildergallerietool versehentlich alles auf echtzeitgenerierung eingestellt habe. Das sorgte dann für Aufmerksamkeit beim Provider. Auch logisch.

Ist aber ein guter Provider und er hat mich darauf hingewiesen, das er die Ausführung unterbinden muß wenn ich es nicht ändere, da es möderisch viele Ressourcen benötigt. Ich habe es angesehen und dann natürlich korrigiert und die Sache war erledigt. War ja auch ein dummer Fehler.

Ob dein CGI 2 Jaher schon funktioniert oder nicht hat nichts damit zu tun wieviel Speicher und CPU Ressourcen es benötigt. Wenn dahingehenden noch hinzu kommt dass die Benutzeranzahl auf deinem Host kontenuierlich ansteigt dann ist es gut möglich das etwas was zuvor nicht auffällt, weil es verschmerzbar ist, dann zum Problem werden kann und der provider muss einschreiten.

lg