Hello,
Warum ist das so schwer zu begreifen?
ist es nicht. Du wirst den nachfolgenden Teil nicht hören wollen, aber es ist für so ziemlich jeden Entwickler auf dieser Erde nicht nur einmal am Tag normal, dass er an eine Stelle kommt, wo er nicht weiter weiß. Sei es weil ihm das Vorgehen nicht einfällt, sei es weil ihm die notwendigen Befehle fehlen. In einem Forum nachzufragen ist eine Möglichkeit, aber es ist essenziell, dass man auf Basis einer Idee oder einiger Stichworte eine Lösung zusammensuchen kann.
Genau diese Situation haben wir hier. Dir wurden wirklich _sowas von exakt_ die Stichworte genannt, die dich an die richtige Stelle führen. Im Handbuch steht es genau erklärt. Ich werde dir jetzt sogar noch das Googeln abnehmen, aber du musst in der Lage sein die Ablauflogik deines eigenen Codes zu verstehen und zu sehen, wo diese Teile hingehören!
String-Operator: Konkatenation
Dateisystemfunktion: Datei existiert
Ich sage es immer wieder. Schreibe keinen Code, nimm dir ein Blatt Papier, schreibe dir auf was DU tun müsstest, um ans Ziel zu kommen. Du wirst ein Muster finden! Das ist dein Implementierungsmuster. Das Vorgehen findest du albern? Ich habe es in den letzten Wochen etliche Male angewendet, als ich eine Datenbanktabelle voller unsortierter Einträge vor mir hatte, bei der ich als Mensch weiß, welcher Satz aktuell ist, es der Maschine aber nicht beibringen konnte. Ich habe mir also Stück für Stück vor Augen geführt, wo ich zuerst hinschaue, welches Kriterium ich anlege und wie ich dann weiter mache.
MfG
Rouven
-------------------
sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
Let Bygones Be Bygones -- Robert Pitscottie: "Chronicles of Scotland"