Das geht mit Typo3?
Ja, du kannst mit TYPO3 jeden beliebigen Code produzieren (wer anderes behaupt lügt :)). im Notfall muss man halt benutzerdefinierten PHP-Code einbinden oder eine Extension schreiben - aber fast 100% der gängigen Dinge werden durch Bordmittel abgedeckt.
Der CUR-Menüzustand kennt dafür z.B. doNotLinkIt
Ich kenn nur Typo3-Seiten, die auch den derzeitigen Menüpunkt verlinken.
Das mag daran liegen, dass die Standardmenüs die TYPO3 ausspuckt (also die ohne Modifikationen) gelinde gesagt etwas suboptimal sind und man 100e Tutorials und Bücher findet, die es falsch oder sehr nüchtern zeigen.
Ist das so schwierig einzustellen, oder schert das die meisten Typo3-User wenig?
Siehe oben - es ist genau eine Zeile in der Menükonfiguration - das Problem ist, das alle sinnvollen Dinge in einer Menükonfiguration zusammen sehr komplex (bzw. viel) werden. noBlur = 1 deaktiviert z.B. das unsinnige Entfernen der Outlines. htmlSpecialChars = 1 sollte selbstverständlich sein.
Die aktuell von mir verwendeten Menüscripte/-configs haben rund 50 bis 200 Zeilen TypoScript - die meisten Menüs die man im Netz findet haben wenns hoch kommt etwa 25 Zeilen, viele sogar < 10 Zeilen. Und wenn sie denn doch mal etwas länger sind, haben sie fürchterlichen Code.
Wie bereits erwähnt ist der sinn eines CMS und einer Templateengine für micht, dass das System genau den Code produziert, den ich vorher in meinem Template definiert/gebaut habe. Wenn man fix fertige Schnipsel generiert bekommt und dann erst sein Template umbauen muss, damits halbwegs passt, ist das unsinnig.
Aber so ist das halt - wenn man in PHP ein ordentliches Menüscript schreibt, braucht das auch mit allem drum und dran etwas mehr als 10 Zeilen Code :).