suit: Typo3 HTML-Templates

Beitrag lesen

Es ist ja so, dass jeder html-Seite das gleiche html-Template zugrunde liegt. Nun soll aber nicht jede Seite den gleichen Inhalt besitzen. Demnach muss für jede Seite ja ein anderer TypoScript-Code gelten.

Inhalt ist Inhalt und hat nicht viel mit der Struktur zu tun - wenn du jetzt 2-spaltigen oder 1-spaltigen Inhalt willst nutze CSS um verschiedene Layouts zu erstellen - 1x sind beide Textspalten untereinander, 1x nebeneinander - und diese bindest du dann je nach Unterseite ein (TYPO3 kennt dafür ein ensprechendes Feld in der Inhaltstabelle)

Mache ich mir hier die Vererbung zu nutze? Ich meine erzeuge ich für root ein Template und überschreibe für jede Unterseite den Teil des Templates der dynamisch ist?

Wenn der dynamische Teil der selben Logik folgt "hier ist das Menü" oder "hier ist der Inhalt" brauchst du nicths überschreiben und die Vererbung brechen.

Ich will ja erreichen, dass eine Laie die Inhalte später selbst ändern kann. Natürlich könnte ich jetzt über das Backend sowas wie "Bild mit Text" einfügen und die Elemente entsprechend positionieren.

Genau dafür ist das ja da - Text mit Bild ist das für den Endbenutzer wartbare Inhaltselment welches Text mit Bildern erzeugt.

Dann stellt sich aber wieder die Frage ob mir Typo3 hier überhaupt sauberen HTML-Code generiert.

Jein - css-styled-content liefert recht eigenen Code, aber auch dieser lässt sich exakt auf deine Bedürfnisse anpassen.

Als weitere Möglichkeit könnte ich versuchen alles über TypoScript zu realisieren.

Wenns um für den Kunden wartbaren Inhalt geht, ist ein Inhaltselement meistens das Mittel der Wahl.

Du merkst, dass mir die idealle Herangehensweise zur Lösung diese Problems noch nicht so ganz klar ist. Wäre echt nett wenn du mir hier kurz die grundsätzliche Herangehensweise erläutern könntest. Nur damit ich meine Versuche nicht in die komplett falsche Richtung starte.

Beschränke dich auf 1 Template, 1 Layout, 1 Erscheinungsbild - ignoriere alle Sonderformen und stell deine seite mal so online. lass an der Stelle "###CONTENT###" den Inhalt ausgeben und an der Stelle "###MENU###" dein Menü. Wenn das geschafft ist, machst du dir über die Sonderlösungen Gedanken.

Als "Sonderlösung" würde ich z.B. "die Startseite sieht völlig anders aus" sehen. Oder "auf der Seite 'Kontakt' gibt es keinen wartbaren Text sondern Google Maps und kein Kontaktformular".