suit: Menü in Typo3 mit Zeilenumbruch im Quellcode

Beitrag lesen

Ich versuch mal etwas detailierter zu beschreiben, wo mein Verständnisproblem liegt bzw. wie ich mir den groben Ablauf vorstelle.

1.) Im Browser ruft eine Person eine Seite mit der UID 5 auf
2.) Typo3 hat nun also die Aufgabe die Seite mit der UID zu generieren
3.) Zunächst überprüft Typo3 welche Seite hinter UID 5 steht: Annahme: z.B. die Kontaktseite
4.) Als nächstes erstellt Typo3 das HTML-Grundgerüst
5.) basierend auf dem benutzerdefinierten TypoScript wird das HTML-Grundgerüst entsprechend anpasst (header-Infos, doctype usw.)
6.) ebenfalls basierend auf dem benutzerdefinierten TypoScript wird das HTML-Template in das HTML-Grundgerüst eingebunden.
7.) Im nächsten Schritt werden die Elemente die vom Endanwender über das Backend angepasst werden können in die Seite integriert. Typo3 generiert also den Code für diese Elemente.
8.) Damit die Formatierung für die vom Endanwender integrierten Elemente auch korrekt auf Basis von CSS umgesetzt wird, greift Typo3 aus ein Template zurück in welchem für alle HTML-Elemente festgelegt ist, wie sie formatiert werden. In meinem Fall wird das Template css_styled_content genutzt.

Die Reihenfolge stimmt nicht wirklich - aber das ist für deine Zwecke nicht relevant. Aber im Grunde passt das so.

9.) Hat der Endanwender beispielsweise eine Liste über das Backend integriert, so wird aus "css_styled_content" der Bereich gesucht in welchem Listen formatiert werden. So wird die Liste dann formatiert.

Ich bin mir nicht sicher ob die Vorstellung richtig ist.

Für Formatierung ist CSS zuständig, css_styled_content stellt nur ein eigenes CSS bereit, welches zusätzlich zu deinem CSS wirkt.

Falls ja, dann würde ja niemals der von mir erstellt Code zur Formatierung von Listen zum Tragen kommen (meine CSS-Datei), womit ich ich diese dann auch gleich entfernen könnte. Das CSS wäre ja dann nur für den dummy-Inhalt relevant.

Einerseits: sorge dafür, dass CSS-Styled-Content weniger Müll produziert. Anderseits, setze dich mit http://de.selfhtml.org/css/formate/kaskade.htm#spezifitaet@title=Spezifität auseinander und stelle fest, welches CSS zuerst eingebunden wird und was beinhaltet.