Gott sei Dank... ich glaub jetzt hab ich endlich das grobe Konzept von Typo3 verstanden. Ist mir ziemlich schwer gefallen.
Nun geht es also daran das Tempalte "css_styled_content" entsprechend anzupassen, so das es ordentlichen Code erstellt.
Ein paar Kleinigkeiten muß ich noch fragen. Die letzten für heute... versprochen ;-)
Wie ist das mit dem Stylesheet das bei "css_styled_content" mitgeliefert wird. Wird das von Typo3 generiert und enthält dann nur Formatierungen für die Komponenten die auch in der Seite verwendet werden, oder existiert es schon bevor die Seiten generiert werden.
Falls es generiert wird, sollte bzw. kann man dann auch Einfluss aus den Quellcode des Stylesheets nehmen?
Falls es nicht generiert wird, sollte man das stylesheet dann unangetastet lassen oder gibt es eine Möglichkeit den Code zu verbessern.
Wie modifziere ich denn das Template "css_styled_content" so, dass es mir besseren Quellcode liefert. Mache ich das am besten über den Objekt-Browser, den Template Analyzer oder irgendwie anders. Als Alternative würde mir einfallen, die Elemente des Templates "css_styled_content", (das ja in mein eigenes Template eingebunden wird und auf dessen Elemente ich deshalb ja dann auch in meinem eigenen Template zugreifen kann) die ich gerne anders formatiert darstellen will, in meinem eigenen TypoScript zu überschreiben. Somit müßte ich nichts direkt in "css_styled_content" ändern, und hatte damit keine Probleme bei einem Update von "css_styled_content".
Eine eigenes Template als Alternative für "css_styled_content" zu schreiben ist momentan wohl noch eine Nummer zu groß für mich? Was meinst du?
Du hast dir nicht zufällig schon so ein Template erstellt? Dann würde ich nämlich fragen, ob ich das haben kann ;-)