Moin!
Länder aussperren via IP funktioniert übrigens nicht. Was willst du damit eigentlich erreichen?
danke.
man weiß ja nie, ob irgendwo=usa irgendwer
irgendein globales patent hat, das meine anwendung umfasst oder
ob irgendwo keine panoramafreiheit herrscht
http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit
oder sonst irgendwelche gesetze erlassen wurden.
Das ist Unsinn.
Wenn du tatsächlich ein Patent verletzt, das in den USA Gültigkeit hat, ist das ja unabhängig davon, ob du Zugriffe aus den USA zulässt, oder nicht. Und der Patentinhaber kann dich in den USA dann auch verklagen. Nur: Wie soll er seinen Anspruch durchsetzen, wenn das amerikanische Gericht dich zu nichts zwingen kann, solange du nicht in die USA reist?
am besten die länder nicht zulassen, dann muss ich
mir auch wg. deren gesetzen keine gedanken machen.
Du riskierst ja aber durch deine Veröffentlichung auch Ärger aus den Ländern, für die du den Zugriff gestattest. Oder hast du deine Website durch juristischen, professionellen Ratschlag prüfen lassen, und diese Prüfung hat ergeben, dass alles wasserdicht ist? Sowas wird viel Geld gekostet haben, warum hast du nicht noch etwas mehr Geld investiert und gleich die weltweite Prüfung in Auftrag gegeben?
die anwendung beeinhaltet verschiedene sprachen,
so dass ein richter vielleicht meinen könnte, ich würde
user aus seinem land ansprechen wollen. will ich aber nicht.
mich interessieren nur ein paar wenige länder aus der eu.wieso kann man nicht aussperren?
es gibt doch ip listen?
Woher weißt du, dass die Listen korrekt und vollständig sind?
IP-Adressen sind erstmal landesunabhängig, die Zuordnung einer IP zu einem Land geschieht durch fleißiges Auswerten von Indizien - und ist deshalb niemals vollständig korrekt.
Sprich: Du sperrst wohlmöglich nicht die gesamten USA aus, weil du nicht alle amerikanischen IPs kennst. Und du sperrst wohlmöglich irrtümlich deutsche IPs aus, weil die auf der USA-Liste draufstehen.
Abgesehen davon nutzen deutsche User mit deutschem Aufenthaltsort eventuell, weil deren Internetanbindung so geroutet ist, amerikanische IPs, oder umgekehrt nutzen Amerikaner deutsche IPs - es gibt TOR, es gibt Proxys, es gibt wildes VPN-Routing.
Das, was du da vorhast, ist im Grundsatz unsinnig und zum Scheitern verurteilt. Du versuchst, ein juristisches Problem durch technische Mittel zu lösen - das klappt nicht.
- Sven Rautenberg