Nein, ich meine im Extension-Template der Startseite ein zustätzliches css-file einfügen.
Genau so mach ich das *Hände reib*. Dann brauche ich nicht das unnötige id="Startseite" im Body-Tag.
Ich denke ja. Ggf. könnte man die typo3.org-Leute dazu bringen, ihr altes Tut zu ersetzten :)
Naja, aber nur wenn ich ein englisches schreibe. Ich hatte eigentlich vor eines in deutsch zu schreiben. Ein deutsches würde bei mir genauso schlecht wie das das momentan auf typo3.org zu bekommen ist.
»» PS: Du hattest mal erwähnt, dass du auch so ein Tutorial schreiben willst bzw. das du schon dabei bist. Wenn du schon dran bist würde ich dir gerne meine Hilfe anbieten... für die EINFACHEN Sachen ;-).
Gerne - allerdings muss dafür meine Seite erst halbwegs fertig werden - sonst wirds schwierig, die Inhalte überhaupt zu publizieren.
Ich tendiere momentan aber zur einer losen Artikelsammlung, die sich im einzelnen mit den von dir genannten Punkten beschäftigen. Ein durchgängiges, strukturiertes Tutorial ist momentan noch in weiter Ferne.
Willst du eigentlich ein englisches oder ein deutsches Tutorial schreiben?
Ich denke, ich werde in der nächsten Woche mal ein etwas detaillierteres Konzept für so ein Tutorial entwerfen. Nächste Woche hab ich nämlich Zeit, da ich in den Urlaub fahre... naja vorausgesetzt meine Freundin läst mich auch im Urlaub ein kleines bißchen über Typo3 nachdenken ;-). Das grobe Konzept was ich nächste Woche erarbeite könnte ich dir dann übernächste Woche mal zusenden. So könnte ich Fehler vermeiden. Nachdem das Grundkonzept steht könnten ich nach und nach die einzelnen Kapitel in die Tat umsetzen. Wäre dieser Vorschlag akzeptabel für dich?
Meine Seite habe ich jetzt fast fertig mit Typo3 nachgebaut. Das einzige was noch nicht so wie die händische Seite aussieht ist die Startseite. Der Quellcode unten (ein der wenigen Quellcodekomponeten meiner händischen Seite die mir noch nicht gefallen) der relevanten Stelle in der Startseite sieht vom Grundprinzip her so aus:
<div id="content">
<h2>Startseite</h2>
<img id="foto" src="test.jpg"/>
<div id="beschreibungFoto">
<p>Beschreibung Foto Zeile 1</p>
<p>Beschreibung Foto Zeile 2</p>
<p>Beschreibung Foto Zeile 3</p>
</div>
<h3 class="clear">Hobbys</h3>
<ul>
<li>Hobby 1</li>
<li>Hobby 2</li>
<li>Hobby 3</li>
</ul>
</div>
und so das relevante CSS:
#foto {
width: 125px;
height: 160px;
float: left;
padding: 30px 20px 30px 0px;
}
#beschreibungFoto {
padding: 80px 0px 0px 0px;
}
#beschreibungFoto p {
margin: 0px 0px 0px 0px;
}
.clear {
clear: both;
}
Ich will das ganze jetzt auch in Typo3 umsetzen. Vorher müßte ich allerdings erstmal sicher gehen, ob dies händische Lösung oben überhaupt die optimale ist. Ich glaube nämlich das ich das ziemlich schlecht gelöst habe weiss aber keine gute Alternative. Es geht halt um das vormals schon beschriebene Layout mit dem Bild auf der linken Seite. Rechts neben dem Bild die Bildbeschreibung die über drei Zeilen geht und die vertikal bezugnehmend auf dei Höhe des Bildes zentriert ist. Unter dem Bild dann eine Aufzählungsliste. Hälst du die Lösung oben für optimal oder würdest du etwas anderes empfehlen?