Hallo,
Ich möchte mehrere Geräte (eigtl. ausschließlich USB-Geräte) von zwei Rechnern aus bedienen können.
sicher? Schau'n wir doch mal:
Maus & Tastatur, Cardreader
... würde ich jedem Rechner separat spendieren, ist einfacher und bequemer. Und diese Komponenten kosten ja auch fast nichts - sind zusammen für unter 20EUR zu haben.
Drucker, evtl. externe HDD, USB-Stick, iPod
... würde ich übers LAN von beiden Rechnern aus gemeinsam nutzen.
Scanner, externe Soundkarte
Nutzt du diese Geräte wirklich mit beiden Rechnern? Da würde ich eher vermuten, dass du die hauptsächlich an einem der beiden Rechner benutzt, und nur selten auch mal am anderen. Hat das Macbook keine interne Soundkarte, die die Verwendung eines entsprechenden USB-Geräts überflüssig macht? Und überhaupt: Reicht es nicht, wenn *ein* Rechner Musik oder Krach macht?
evtl Handy
Das ist aber sicher nur gelegentlich angeschlossen, und dann ist es egal ob an diesem oder an jenem Rechner.
Super wäre auch, wenn ich den Bildschirminhalt des MacBook auf meinem großem PC-Monitor (der läuft natürlich nicht über USB ^^) anzeigen lassen könnte.
Dafür gibt's VNC und ähnliche Lösungen für nahezu alle Plattformen.
Ach ja, und wenn wir schon dabei sind: Gibt's da auch was für den Netzwerksteckplatz?
Äh, wie meinen?
Meine erste Überlegung war, ob es nicht etwas wie einen USB-Hub gibt, an den man aber zwei Hosts (PC und MacBook) anschließen kann.
Doch, ich habe schon gelesen, dass es sowas gibt. Aber ob sich das in deinem Szenario wirklich lohnt?
So long,
Martin
Most experts agree: Any feature of a program that you can't turn off if you want to, is a bug.
Except with Microsoft, where it is just the other way round.