sagi2009: Datum als Link

Moin,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich möchte, dass Dateien in Abhängigkeit vom Datum angezeigt werden. Gedacht ist das für die Veröffentlichung des Vertretungsplans in der Schule. Im Script des aufnehmenden Frame soll nach dem aktuellen und dem Datum des nächsten Tage gesucht werden und dann die entsprechende Datei angezeigt werden.

Grüße

  1. Mahlzeit sagi2009,

    Ich möchte, dass Dateien in Abhängigkeit vom Datum angezeigt werden.

    Welches Datum? Das aktuelle? Wo aktuell? Auf dem Server? Auf dem Client? Oder das Erstellungsdatum der Dateien?

    Im Script des aufnehmenden Frame

    Was ist ein "aufnehmender Frame"? Um was für eine Art Skript handelt es sich?

    soll nach dem aktuellen und dem Datum des nächsten Tage gesucht werden

    Also das aktuelle Datum auf dem Webserver?

    und dann die entsprechende Datei angezeigt werden.

    Wie gezeigt? Ich dachte, es geht um einen Link (siehe Thema)?

    Wie Du siehst, fehlen noch eine Menge grundlegender Informationen von Deiner Seite, damit Deine Leser halbwegs verstehen, was Du möchtest.

    Übrigens ist Dein Vorhaben mit HTML allei nicht umsetzbar. Ich habe mir daher mal die Freiheit genommen, den Themenbereich zu ändern.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Mahlzeit sagi2009,

      Ich möchte, dass Dateien in Abhängigkeit vom Datum angezeigt werden.

      Welches Datum? Das aktuelle? Wo aktuell? Auf dem Server? Auf dem Client? Oder das Erstellungsdatum der Dateien?

      Im Script des aufnehmenden Frame

      Was ist ein "aufnehmender Frame"? Um was für eine Art Skript handelt es sich?

      soll nach dem aktuellen und dem Datum des nächsten Tage gesucht werden

      Also das aktuelle Datum auf dem Webserver?

      und dann die entsprechende Datei angezeigt werden.

      Wie gezeigt? Ich dachte, es geht um einen Link (siehe Thema)?

      Wie Du siehst, fehlen noch eine Menge grundlegender Informationen von Deiner Seite, damit Deine Leser halbwegs verstehen, was Du möchtest.

      Übrigens ist Dein Vorhaben mit HTML allei nicht umsetzbar. Ich habe mir daher mal die Freiheit genommen, den Themenbereich zu ändern.

      MfG,
      EKKi

      Hallo EKKi,

      das ich das mit HTML alleine nicht hin bekomme war mir auch klar, aber wusste nicht so recht in welchem Themenbereich ich die Frage stellen soll.

      Irgendwo habe ich gelesen, dass das Forum auch für Anfänger ist. Wenn also so viel Grundlegendes fehlt, kann es sich nur um einen Anfänger handeln, der da fragt. Und dann meine ich fehlt in der Frage nicht viel.

      Also, da sind mehrere Kollegen, die das Schulinformationssystem füttern sollen. Da sie sich mit der Programmierung nicht auseinandersetzen wollen, muss ich es ihnen ermöglichen, mit dem zu arbeiten was sie können (Excel und Word). Die Dateien werden auf den Schuleigenen Server hochgeladen. Das können sie auch noch. Ich habe jetzt ein einfaches Frameset (bitte nicht schlagen) vorbereitet, dass die Dateien anzeigt. Wenn es nur um den aktuellen Tag geht, können die Excel- und Worddateien immer unter dem gleichen Namen als HTML gespeichert werden und die Sache läuft. Jetzt möchten die Kollegen den Vertretungsplan vom folgenden Tag auch angezeigt bekommen. Mit einem weiteren Frameset ist das auch kein Problem. Sie rufen sich in Abständen gegenseitig auf. Nun befürchte ich aber, dass die Kollegen bei der Vergabe der Dateinamen ins trudeln geraten. Darum suche ich nach einer Möglichkeit, die Dateien in eine Abhängigkeit zum Datum zu bringen. Mit Javascript habe ich ein bisschen probiert, aber das habe ich nicht so recht verstanden.

      Ich hoffe, dass das jetzt ausführlich genug ist.

      Grüße
      Sagi2009

      1. Mahlzeit sagi2009,

        zuerst einmal möchte ich Dich bitten, sinnvoll zu zitieren - nicht einfach alles. TOFU und ähnliche Spielarten sind hier nicht so wirklich gern gesehen.

        Also, da sind mehrere Kollegen, die das Schulinformationssystem füttern sollen. Da sie sich mit der Programmierung nicht auseinandersetzen wollen, muss ich es ihnen ermöglichen, mit dem zu arbeiten was sie können (Excel und Word). Die Dateien werden auf den Schuleigenen Server hochgeladen.

        Was hat dieser schuleigene Server für Möglichkeiten? Um was für einen Server handelt es sich? Windows? Linux? Was ganz anderes? Läuft darauf ein Webserver? Wie werden die Webseiten ausgeliefert? Steht PHP oder etwas Vergleichbares zur Verfügung? Wo genau befinden sich die hochgeladenen Dokumente auf dem Server? Sind sie per HTTP abrufbar?

        Wenn es nur um den aktuellen Tag geht, können die Excel- und Worddateien immer unter dem gleichen Namen als HTML gespeichert werden und die Sache läuft.

        Jein. Excel- oder Word-Dateien einfach als HTML zu speichern ist meistens eine *SEHR* schlechte Idee.

        Jetzt möchten die Kollegen den Vertretungsplan vom folgenden Tag auch angezeigt bekommen.

        Kannst Du uns mal ein Beispiel geben, wie so ein Vertretungsplan aussieht?

        Mit einem weiteren Frameset ist das auch kein Problem. Sie rufen sich in Abständen gegenseitig auf.

        Ähm ... ich habe *absolut keine* Ahnung, was Du damit meinst. Beschreibe Dein Problem bitte verständlich und nachvollziehbar, so dass auch jemand, der Euer internes Netz nicht im Schlaf auswendig aufsagen kann, weiß wovon Du redest.

        Nun befürchte ich aber, dass die Kollegen bei der Vergabe der Dateinamen ins trudeln geraten.

        Eine möglichst einfache Lösung ist aber darauf angewiesen, dass die Dateinamen *IMMER* einem festgelegten Schema (z.B. mit dem Datum der Gültigkeit in einer vorgegebenen Form) folgen. Alles andere erfordert relativ komplexe Programmieraufwände (Dokumente hochladen, verwalten usw.).

        Darum suche ich nach einer Möglichkeit, die Dateien in eine Abhängigkeit zum Datum zu bringen.

        Entweder tust Du das über entsprechende Dateinamen oder Du musst für jedes Dokument in irgendeiner Form (Datenbank o.ä.) das Gültigkeitsdatum speichern.

        Mit Javascript habe ich ein bisschen probiert, aber das habe ich nicht so recht verstanden.

        Dieser Satz enthält 0 (in Worten: null) brauchbare Information. Was genau hast Du probiert? Außerdem handelt es sich bei Javascript in der Regel um eine rein Client-seitige Programmierung, die Dir in den meisten Fällen recht wenig nützt, wenn es um auf einem Server gespeicherte Dokumente geht.

        Ich hoffe, dass das jetzt ausführlich genug ist.

        Leider nicht (Fragen siehe oben).

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
      2. Liebe(r) sagi2009,

        das ich das mit HTML alleine nicht hin bekomme war mir auch klar, aber wusste nicht so recht in welchem Themenbereich ich die Frage stellen soll.

        "Programmiertechnik" wäre schoneinmal ein guter Anfang gewesen, denn es wird auf eine Programmieraufgabe hinauslaufen, wenn das alles *sinnvoll* gehandhabt werden soll.

        Irgendwo habe ich gelesen, dass das Forum auch für Anfänger ist. Wenn also so viel Grundlegendes fehlt, kann es sich nur um einen Anfänger handeln, der da fragt. Und dann meine ich fehlt in der Frage nicht viel.

        Ähm... das war jetzt widersprüchlich. Wenn in der Frage viel Grundlegendes fehlt, dann fehlt da nicht viel (weil Anfänger)? Oder wie jetzt? ;-)

        Also, da sind mehrere Kollegen, die das Schulinformationssystem füttern sollen.

        Was ist "das Schulinformationssystem"? Wir haben in unserer Schule soetwas nicht. Was muss man sich darunter vorstellen?

        Da sie sich mit der Programmierung nicht auseinandersetzen wollen, muss ich es ihnen ermöglichen, mit dem zu arbeiten was sie können (Excel und Word).

        Und was hast Du an Programmierkenntnissen, damit man einmal einen Anfang machen kann, Dir wirklich weiterzuhelfen? Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, dass diese Geschichte mit Office-Dateien nicht unbedingt die sinnvollste Lösung ist. Wir machen das z.B. völlig ohne Office.

        Die Dateien werden auf den Schuleigenen Server hochgeladen.

        Das ist also ein Rechner im Internet? Oder im Intranet? Wer kann darauf wie zugreifen? Und was macht der Server? Ist der für die Schulwebsite zuständig, oder macht der etwas völlig anderes?

        Das können sie auch noch.

        Wie? Die Kollegen können Daten auf den Server hochladen? Wie machen sie das? Mit FTP oder mittels Dateiupload in einem online-Verwaltungstool?

        Ich habe jetzt ein einfaches Frameset (bitte nicht schlagen) vorbereitet, dass die Dateien anzeigt.

        "Die Dateien" sind wohl in Wirklichkeit "nach HTML exportierte Office-Dateien", sprich HTML-Dokumente, die Office aus den zugrundeliegenden Excel- und Word-Dateien erstellt hat? Dann schreibe das doch auch so!

        Wenn es nur um den aktuellen Tag geht, können die Excel- und Worddateien immer unter dem gleichen Namen als HTML gespeichert werden und die Sache läuft.

        Das bedeutet, die Kolleg(inn)en haben einen Mehraufwand bei ihrer Arbeit, ohne davon einen nennenswerten Mehrnutzen zu haben, stimmt's? Das bedeutet, dass diese Sache nicht lange "laufen" wird. Das machen die nur solange, bis sie zu der Ansicht gelangen, dass diese Sache den Mehraufwand nicht wert ist.

        Meine Erfahrung hat gezeigt, dass nur dann ein tagesaktuelles Vertretungsplanangebot auf der Schulwebseite sinnvoll gehandhabt werden kann, wenn bei der Arbeitsweise während der Erstellung der Daten bereits darauf Rücksicht genommen wird, damit die Daten vollautomatisiert auf die Seite gelangen.

        Bei uns habe ich mir sehr genau angesehen, wie die Stundenplan- und Vertretungsplanleute arbeiten, diese Arbeitsweise "umgeleitet", sodass die Arbeit vergleichbar blieb (sie hat sich effektiv sogar vereinfacht). Als positiver Nebeneffekt gelangen die Daten nun vollautomatisch auf den Webserver, von wo der Vertretungsplan vom Kollegium online eingesehen werden kann - abgeschottet von der Öffentlichkeit versteht sich.

        Jetzt möchten die Kollegen den Vertretungsplan vom folgenden Tag auch angezeigt bekommen.

        Wenn man die Sache vernünftig angeht, dann stehen die Stundenänderungen in einer Art Datendatei, sodass im Vertretungsplan alle bisher bekannten Änderungen nach Kollegen sortiert aufgelistet werden können. Alles andere ist nicht sinnvoll - weil umständlich und mit Mehraufwand verbunden.

        Da jede Schule anders strukturiert ist, sind pauschale Lösungen schwer zu empfehlen. Jede Schule kocht da sicherlich ihr eigenes Süppchen. Je nach Größe der Schule und je nach Komplexität des Unterrichtsangebotes kann ein Vertretungsplan zu einer eigenen Wissenschaft ausarten...

        Wie hättest Du's denn gerne? Sprechen wir doch einmal von einer Wunschvorstellung und schauen wir dann, wie und ob man die umsetzen kann. OK?

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
  2. Liebe(r) sagi2009,

    Gedacht ist das für die Veröffentlichung des Vertretungsplans in der Schule

    * http://schulhomepage.de/wiki/vertretungsplan-online-oder-nicht
    * http://www.peutinger-gymnasium.de/html/wie/pg-cms/

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)