EKKi: Datum als Link

Beitrag lesen

Mahlzeit sagi2009,

zuerst einmal möchte ich Dich bitten, sinnvoll zu zitieren - nicht einfach alles. TOFU und ähnliche Spielarten sind hier nicht so wirklich gern gesehen.

Also, da sind mehrere Kollegen, die das Schulinformationssystem füttern sollen. Da sie sich mit der Programmierung nicht auseinandersetzen wollen, muss ich es ihnen ermöglichen, mit dem zu arbeiten was sie können (Excel und Word). Die Dateien werden auf den Schuleigenen Server hochgeladen.

Was hat dieser schuleigene Server für Möglichkeiten? Um was für einen Server handelt es sich? Windows? Linux? Was ganz anderes? Läuft darauf ein Webserver? Wie werden die Webseiten ausgeliefert? Steht PHP oder etwas Vergleichbares zur Verfügung? Wo genau befinden sich die hochgeladenen Dokumente auf dem Server? Sind sie per HTTP abrufbar?

Wenn es nur um den aktuellen Tag geht, können die Excel- und Worddateien immer unter dem gleichen Namen als HTML gespeichert werden und die Sache läuft.

Jein. Excel- oder Word-Dateien einfach als HTML zu speichern ist meistens eine *SEHR* schlechte Idee.

Jetzt möchten die Kollegen den Vertretungsplan vom folgenden Tag auch angezeigt bekommen.

Kannst Du uns mal ein Beispiel geben, wie so ein Vertretungsplan aussieht?

Mit einem weiteren Frameset ist das auch kein Problem. Sie rufen sich in Abständen gegenseitig auf.

Ähm ... ich habe *absolut keine* Ahnung, was Du damit meinst. Beschreibe Dein Problem bitte verständlich und nachvollziehbar, so dass auch jemand, der Euer internes Netz nicht im Schlaf auswendig aufsagen kann, weiß wovon Du redest.

Nun befürchte ich aber, dass die Kollegen bei der Vergabe der Dateinamen ins trudeln geraten.

Eine möglichst einfache Lösung ist aber darauf angewiesen, dass die Dateinamen *IMMER* einem festgelegten Schema (z.B. mit dem Datum der Gültigkeit in einer vorgegebenen Form) folgen. Alles andere erfordert relativ komplexe Programmieraufwände (Dokumente hochladen, verwalten usw.).

Darum suche ich nach einer Möglichkeit, die Dateien in eine Abhängigkeit zum Datum zu bringen.

Entweder tust Du das über entsprechende Dateinamen oder Du musst für jedes Dokument in irgendeiner Form (Datenbank o.ä.) das Gültigkeitsdatum speichern.

Mit Javascript habe ich ein bisschen probiert, aber das habe ich nicht so recht verstanden.

Dieser Satz enthält 0 (in Worten: null) brauchbare Information. Was genau hast Du probiert? Außerdem handelt es sich bei Javascript in der Regel um eine rein Client-seitige Programmierung, die Dir in den meisten Fällen recht wenig nützt, wenn es um auf einem Server gespeicherte Dokumente geht.

Ich hoffe, dass das jetzt ausführlich genug ist.

Leider nicht (Fragen siehe oben).

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|