@@bert:
nuqneH
So, habe jetzt meinen Zugang erhalten. Hier
Mit der Firefox-Extension Live HTTP headers lässt sich ganz einfach herausfinden, dass sein Server im HTTP-Header angibt: "Content-Type: text/html". Keine Zeichencodierung. (Solltest du ändern.)
Deshalb wirkt die Angabe im Dokument <meta http-equiv="Content-type" content="text/html;charset=UTF-8" />
Dein Dokument ist unvollständig: keine http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=DOCTYPE-Angabe. Und du solltest dich entscheiden, ob du <http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm@title=HTML oder XHTML> schreiben willst.
Wenn man sich dein Dokument in einem Hex-Editor ansieht, sieht man:
(1) Am Anfang steht ein BOM. Sollte aber nicht.
(2) 'ä' wird durch die Byte-Sequenz C3 A4, 'ü' (in „dü“) durch C3 BC, 'ö' durch C3 B6 codiert. UTF-8 halt.
(3) Das 'ü' in „Textbücher“ wird durch das Byte FC codiert. Also nicht UTF-8. (In UTF-8 ist das Byte FC nicht erlaubt, deshalb erscheint '�'.)
Das Problem besteht also zwischen Auslesen des Textes aus der Datenbank und Einbau des Textes in dein HTML-Dokument.
Qapla'
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)